Die hohen, trockenen Samenstände der Nachtkerzen Oenothera biennis agg. bereiteten heute einer kleinen Gruppe von Birkenzeisigen Carduelis flammea und mir zugleich grosse Freude, als sie in den Garten geflogen kamen und sich munter darüber hermachten:
Auf den ersten drei Fotos vom Mittag des 1. Februar 2018 ist ein Birkenzeisig-Männchen zu sehen, auf den vierten ein Weibchen, im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder anklicken.
Der sieht wirklich toll aus. Habe ich bei uns noch nicht gesehen.
LikeGefällt 1 Person
Ich sehe Birkenzeisige auch nicht oft und bisher noch nie so nah und fotogünstig. Manchmal sind kleine Grüppchen in den Erlen und Birken der Umgebung zu beobachten, aber immer winzig und gegenlichtig.
LikeGefällt 2 Personen
Hey super, das sind ja tolle Aufnahmen. Ich finde sie ja ganz bezaubernd 🙂 Auf dem 2. Foto sieht er etwas punkermäßig aus, hihi!
LikeGefällt 1 Person
Aufgestellte Kopffedern haben dieses gewisse Etwas.
LikeGefällt 1 Person
Trägt man dieses Jahr so im Wendland 🙂
LikeLike
Hm, ich muss wohl auch mal zum Friseur ^^
LikeGefällt 1 Person
^^^^!!!! Und dann noch so eine rote Tolle obendrauf, kreisch!
LikeGefällt 1 Person
Rot oder Blau, ich weiß noch nicht …
LikeGefällt 1 Person
Prost 😀
LikeLike
Das sind besonders schöne Fotos von diesem hübschen Vogel. Habe ihn bei uns noch nie entdeckt.
Herzliche Grüße
Mara
LikeGefällt 2 Personen
Vielen Dank, Mara! Ich habe mich auch sehr gefreut, ausser der üblichen Spatzen- und Meisen-Bande mal so ungewöhnliche Gäste zu haben.
LikeGefällt 1 Person
Na die sehen ja mal putzig aus!
Noch nie in echt gesehen…
Liebe Abendgrüße vom Lu
LikeGefällt 1 Person
So nah: ich auch nicht, Lu. Immer viel zu weit weg, und nur ein- oder zweimal pro Winter.
LikeLike
Schön, dass du sie so nah zeigst freu
LikeGefällt 1 Person
Es ist schon erstaunlich, aus vielen Regionen werden in diesem Jahr Birkenzeisige gemeldet. Auch aus solchen Gebieten, wo es sonst nur sehr wenig Sichtungen dieses Art gab. Sehr schöne Foto.
LikeGefällt 1 Person
Danke, Werner!
Sie ziehen wohl etwas unentschlossen herum, so wie der Winter auch.
LikeLike
Wunderschöne Fotos!
LikeGefällt 1 Person
Danke, Joachim. Ich freue mich selbst immer noch, über ihre Anwesenheit und dass die Bilder davon gelungen sind.
LikeLike
Super fotografiert!
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, Salzwolf!
LikeLike
WoW! I love it 🙂
LikeGefällt 1 Person
Thank you, Annica. I was very happy to see them.
LikeGefällt 1 Person
Sie gehören zu meinen Lieblingswintervögeln. In diesem Winter findet ein starker Einflug der Birkenzeisige nach Deutschland statt. Ich habe sie in Hamburg an Erlen gesehen. Bei uns im Garten haben sie in anderen Jahren eine bestimmte Birke angeflogen. Noch waren sie nicht da.
LikeGefällt 1 Person
Ganz oben in der Birke, ja, da waren sie in den zurückliegenden Jahren auch ab und zu, aber nie öfter und länger. Ich hoffe, die feuchte Witterung bringt für unseren Garten in diesem Jahr wenigstens einen Wachstumschub, denn manchen Vögeln fehlt, glaube ich, einfach noch der etwas höhere, dichtere Bewuchs, um länger zu verweilen.
LikeLike
wow das sind wunderschöne Fotos von diesem Birkenzeisig, den man nicht allzu oft bewundern kann!
Liebe Grüße
Eva
LikeLike
Danke, liebe Eva, da hast du nur allzu recht: man möchte sie gern häufiger sehen.
LikeGefällt 1 Person
Wow! Glückwunsch zu diesem seltenen Besuch im Garten! Das spricht einmal mehr auch für dessen naturnahe und vogelfreundliche Gestaltung 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke! Das ist die Bestätigung, durch die Tiere 🙂
LikeGefällt 1 Person
Oh, wie schön! Ich habe noch nie einen gesehen. Herzlichen Glückwunsch zu den schönen Fotos!
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank! Mir ging es mit den Distelfinken an deinem Balkon ähnlich: so nah zumindest sah ich sie nie.
LikeGefällt 1 Person
wie hübsch sie sind!
LikeGefällt 1 Person
Sehr. Und ich mag ihre Lebhaftigkeit.
LikeLike