Erlenzeisige im Garten

Heute war das Wetter leider nicht mehr so ideal für schöne Vogelfotos, aber der Besuch der Erlenzeisige war etwas ganz Besonderes, denn auch wenn ich sie auf Spaziergängen in der Feldmark schon angetroffen hatte, waren sie heute Vormittag doch zum allerersten Mal an einem Futterplatz im Garten zu Gast, seit ich überhaupt hier wohne.

Erlernzeisig Carduelis spinus im Apfelbaum

Das Einzelbild ist zwar mit Abstand besser als die anderen, aber dafür finde ich auf den anderen wieder den Grössenvergleich mit den Sperlingen interessant genug, um sie trotzdem zu zeigen:

Erlernzeisig Carduelis spinus mit Feldsperlingen Passer montanus und Haussperlingen Passer domesticus und allein.

Die wesentlich kleineren Erlenzeisige kommen mit den Sperlingen anscheinend gut aus, es ging ganz friedlich zu und sie flogen gemeinsam am Futterplatz ein und wieder fort ins Gebüsch, wenn es irgendeinen Anlass dafür gab. Die Erlenzeisige interessierten sich ausschliesslich für das heruntergefallene Futter, obwohl sie in den Erlenzweigen ja zu fantastischen Turnereien fähig sind.
Fotos vom Vormittag des 17. Februar 2018, durch das Fenster in den Garten gezoomt, Lüchow im Wendland, Niedersachsen. Um alle Bilder etwas grösser anzusehen, bitte den > Link zum Album anklicken.

Werbung

10 Gedanken zu “Erlenzeisige im Garten

    • Das Gelb leuchtet wirklich auffallend. Wenn ich sie draussen in der Feldmark in den Bäumen sehe, sticht das nicht so heraus, weil das irgendwie vom Gegenlicht hinter den Baumkronen optisch geschluckt wird.
      Aber so zwischen den braunen Sperlingen auf dem Gras sind die Erlenzeisige sogar noch aus dem Augenwinkel ein Hingucker.

      Gefällt 1 Person

      • Das glaube ich gerne 🙂 Hier sind auch hin und wieder Zeisige, aber die sind nicht so knallegelb. Vielleicht derselbe Effekt wie bei dir oder es sind andere. Jedenfalls wirklich ein prächtiger Hingucker. Du könntest mal eine Liste machen, wer alles bei dir zum Essen kommt 🙂

        Gefällt 1 Person

        • In diesem Jahr jedenfalls mehr als je zuvor.
          Ich hoffe auch, dass mit zunehmender schützender Vegetation dieses Jahr noch bessere Bedingungen entstehen. Soviel Tegen muss doch einfach das Wachstum beschleunigen!

          Gefällt 1 Person

          • Jetzt ist es erst mal trocken. Und dann solls wieder Kälter werden. Hoffentlich ist das spätestens Mitte März vorbei. Darf man Wunschtermine ankreuzen?? So, jetzt will ich noch kurz raus in die Sonne, die Nase in den diesigen Himmel halten 🙂

            Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..