Obwohl die Rabenkrähen Corvus corone bzw. ihr Partner den Garten regelmässig besuchen, ist mir selten ein gutes Foto gelungen. Meistens kommen sie abwechseln, so wie heute, manchmal auch zu zweit. Dann stelzen sie über das Gras, immer vorsichtig und scheu, immer mit ähnlichem Ablauf: zuerst interessiert man sich für den Boden rund um den zu den Feldern hin gelegenen Futterplatz. Fühlt sich der grosse schwarze Vogel ungestört, stelzt er, hier und da pickend, quer durch den Garten zum grossen Wassernapf. der am anderen Ende des Gartens am Boden steht, eigentlich für Bongo, der es liebt, „Drausssenwasser“ zu trinken. Wenn die Rabenkrähe bis dahin immer noch nicht aufgeschreckt wurde, geht es von dort zum anderen Futterständer, und dort wird wieder der Boden abgesucht. Meisten gelingt so eine Tour nur morgens ohne Unterbrechung. Die Rabenkrähen reagieren ungemein vorsichtig auf alle Geräusche und Bewegungen, sie verhalten sich viel schreckhafter als die kleinen Singvögel. – Foto vom 23. Februar 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.
bird wonder, I really like the writing you do, do not lead by your ways and fly. your posts are always the joy and a breath for me. thank you so much.
Gefällt mirGefällt 1 Person
The pleasure is mine, knowing you really enjoy images and words of my posts. Thank you, Chronosfer!
Gefällt mirGefällt mir
Ich mag wie sie stelzen, muss dann immer bissle schmunzeln…
Schönes Exemplar!
Liebe Morgengrüße vom Lu
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, so ist es. Wichtigtuerisch und komisch zugleich wirkt das. Liebe Grüsse zum Samstagabend!
Gefällt mirGefällt mir
Exactement vrai 🌺
Gefällt mirGefällt 1 Person
Merci. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
🌟
Gefällt mirGefällt mir
Der ist aber hübsch geworden! So richtig toll im Profil. Ja, man merkt, bei euch herrscht noch Wildnis. Manche der Krähen reagieren hier recht scheu, aber viele auch nicht mehr. Einmal wollte eine auf einem Radweg im Wald fast nicht ausweichen, als ich angeradelt kam. Die war richtig stinkig 😉 Und kürzlich ging ich unter einer Eiche durch, wo das Rabenkrähenpaar knapp über mir saß. Die hätte ich fast gar nicht bemerkt. Schön still waren sie und haben sich nicht stören lassen 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Die Stadtvögel oder andere Tiere derselben Arten verhalten sich tatsächlich ganz anders. Oft freue ich mich über Fotos über eine Distanz von mehr als Hundert Metern, wo dieselben Tiere anderswo in Parks den Menschen aus der Hand fressen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, das ist sicherlich ein krasser Unterschied. Wir hocken hier ja dicht aufeinander….
Gefällt mirGefällt mir
Wahrscheinlich ist das Einbildung, aber ich finde, sie hat kluge Augen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Finde ich auch. Ich denke auch dass ihre Klugheit der Grund für ihre Vorsicht ist, mit der sie sich im Garten bewegt, während andere. kleinere Vögel viel unbedarfter agieren.
Gefällt mirGefällt 1 Person