Ein Kurzbesuch in Hamburg (2) vom Baumwall zum Sandtorkai und Kaiserkai

Hier geht es nun weiter mit dem Kurzbesuch in Hamburg, hauptsächlich, um einen Blick auf die Elbphilharmonie zu werfen. Am U-Bahn-Ausgang am Baumwall, bzw. dem unübersehbaren Back-Shop dort, sollte der Treffpunkt für die Führung zur Elbphilharmonie sein, die wir schon online gebucht hatten. Weil wir zu früh da waren, hatten wir Zeit für einen Kaffee in einem netten Café auf der anderen Strassenseite, dann war es Zeit zum Treffpunkt zu gehen, wo die Gruppe zur Führung aufgepickt wurde, um zur Elbphilharmonie auf dem Grossen Grasbrook hinüber zu gehen.
Die beiden Bögen der Niederbaumbrücke, die den Baumwall über die Kehrwieder-Insel mit dem Sandtorkai verbindet, ist auf dem ersten Foto dieses Eintrags auch zu sehen, das von ihr überquerte Wasser der Elbe leider nicht.
Im 1910 errichteten „Schlösschen“ auf der Kehrwiederspitze, der Hafenpolizeiwache No. 2, sind Experten für Gefahrengut und Hafensicherheit der Wasserschutzpolizei tätig (Bild 2), auch wenn Fernsehzuschauer das Gebäude aus der Polizei-Serie des ZDF „Notruf Hafenkante“ kennen. Dahinter sind Teile des Hanseatic Trade Centers zu sehen, das aus einer Reihe von Gebäuden entlang des Kehrwiederfleets besteht. Dazu gehört auch, was man über das Geländer der Wilhelminenbrücke entlang des Kehrwiederfleets sieht (Bild 3).
Zum Gigantismus der HafenCity kontrastieren die Liebesschlösser am Brückengeländer und der buntbemalte Gehsteig davor, der sogenannte „Steinerne Orientteppich“ (Bild 3 + 4). Dieser soll an die Vergangenheit der Hamburger Speicherstadt als größten Handelsumschlagplatz für orientalische Teppiche erinnern.
Das letzte Foto im Artikel zeigt, vom Kaiserkai bzw. der Mahatma-Ghandi-Brücke aus, das neue Wahrzeichen Hamburgs, die Elbphilharmonie auf dem ehemaligen Kaiserspeicher (Bild 5), und darüber hinaus auch endlich blauen Himmel.

Hamburg, Baumwall – Niederbaumbrücke – Elbphilharmonie: das Gebäude mit der Wellenlinie.

Am Sandtorkai – Hafenpolizeiwache No. 2 / Wasserschutzpolizeirevier 22 auf der Kehrwiederspitze

Sandtorkai – Wilhelminenbrücke – Kehrwiederfleet – Speicherstadt – Hanseatic Trade Center

Wilhelminenbrücke – „Steinerner Orientteppich“ geschaffen vom Bildhauer Frank Raendchen (2005)

Am Kaiserkai – Mahatma-Ghandi-Brücke – die Elbphilharmonie – Norderelbe und Hafen

Vom Standpunkt des letzten Fotos waren es nur noch ein paar Meter bis zum Eingangsbereich des grossen Konzerthaus-Gebäudes. Im nächsten Artikel geht es weiter. – Fotos vormittags gegen elf Uhr am 24. Februar 2018 in Hamburg.

Werbung

7 Gedanken zu “Ein Kurzbesuch in Hamburg (2) vom Baumwall zum Sandtorkai und Kaiserkai

    • Überlegst du, ob man „schön“ darauf anwenden kann oder sich doch lieber zu „hässlich“ bekennen möchte?
      Nachdem ich das HTC , den etwa zehn Jahre älteren Riesenkomplex des Hanseatic Trade Center mit rund 93’000 m² Büroflächen, direkt daneben aus der persönlichen Perspektive gesehen habe, fällt mir die Entscheidung mit positiver Tendenz leichter. Im Gesamtblick über die Gebäude am Hafen, all die vielen gewerblichen Anlagen, Theatergebäude, Schiffe und Geschäftshäuser können die „Welle“ tatsächlich ganz gut vertragen, finde ich nach diesem Besuch.

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..