Zur Zeit bekommen die Vögel die meiste Aufmerksamkeit, aber gerade darum ist gerade mal Zeit für einige stille Bilder von der Winterruhe von Pflanzen und Tieren im Garten.
- Verblühte Färberkamille (Anthemis tinctoria)
- Trockener Wilder Dost / Oregano (Origanum vulgare)
- der Igelhaufen. in dem der Igel hoffentlich gut schläft, bei dieser Kälte
- Samenstände der Kleinblütigen Nachtkerze (Oenothera parviflora)
- papiern gewordene Flaschenstäublinge (Lycoperdon perlatum) im Schnee
1. Die Färberkamille hat sich, wie ich hoffe, reichlich versät, denn von ihr bin ich begeistert. Erst der starke Februar-Frost hat ihre letzten Blüten absterben lassen.
2. Die zarten trockenen Stängel des Wilden Dosts bzw. Oregano stehen neben denen von Wiesenschafgarbe in einer der Wieseninseln, und werden dort in der kommenden warmen Jahreszeit sicher auch weiter Fuss fassen.
3. Beim grossen Haufen aus Reisig und Fichtenzweigen hatte sich während der wärmeren Wintertage allmählich ein kleiner Trampelpfad abgezeichnet, so dass ich hoffe, dass darin der Igel, den ich im Herbst im Garten gesehen hatte, die herrschende Kälte gut verschlafen kann.
4. Die Samenstände der Kleinblütigen Nachtkerze stehen in der Nähe. Auch sie hatte bis in den Dezember geblüht und ich hoffe auf Nachkommenschaft, auch und weil sich kürzlich daran eine kleine Bande von Birkenzeisigen satt gefressen hat.
4. Die bei Berührung immer noch stäubenden, pergamentartig gewordenen Hüllen der Flaschenstäublinge stehen quasi vor der Haustür des Igelhaufens. Auch bei ihnen habe ich nichts dagegen, wenn sie sich vermehren, sie sind theoretisch sogar essbar, auch wenn ich es noch nicht versucht habe.
Fotos vom 26. und 27. Februar 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die Bilder anklicken.
Die Winterruhe tut allen Lebewesen gut…
feine Impressionen, danke!
LikeGefällt 2 Personen
Es muss immer beides geben, das Geschehen und das Ruhen.
LikeGefällt 1 Person
so ist es ⭐
LikeLike
you capture with great sensitivity every detail, and with the word also of what your eyes see. I admire your posts a lot, your way of expressing that goes beyond apens exolicar. I repeat: a lot of sensitivity, talent, intelligence, knowledge. thank you so much.
LikeGefällt 1 Person
It feels good to have someone looking at my posts, finding so much of which I like to share. Thank you so much, Chronosfer!
LikeLike
Schön, die Winterformen der Blumen- und Pflanzenwelt. Und mit Schnee sehen sie noch hübscher aus. Die Nachtkerzen finde ich besonders schön.
LikeGefällt 1 Person
Die haben sich in der vergangenen Saison als eine der besonders vielseitig ergiebigen Blütenpflanzen herausgestellt. Mehr haben muss!
LikeGefällt 1 Person
Heul – ich auch will 🙂
LikeLike
Wenn ich identifizierbare junge Pflänzchen finde im Frühling, kann man ja mal einen Versendeversuch machen. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Nein, ich habe doch keinen Platz mehr, es sei denn, es ist jetzt einiges verfroren….schau mal mal. Haben will ich alles 🙂
LikeGefällt 1 Person
Eben, das muss man erstmal sehen, wenn wieder etwas Leben in das Ganze kommt.
LikeGefällt 1 Person
schön finde ich es ja auch, aber, jede Wette, am Ende des Wochenendes haben wir den Winter besiegt, Klaus
LikeGefällt 1 Person
Solange es nicht gleich zu regnen anfängt statt dessen habe ich nichts dagegen. 🙂
LikeLike
I thought for sure the Chamomile was bee balm . Nice pictures.
LikeGefällt 1 Person
„a farmer’s friend“ 🙂
LikeGefällt 1 Person
Great shots! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Thank you, Annica! 🙂
LikeGefällt 1 Person