Einige Fotos habe ich noch, die auf der Rückfahrt von Hamburg nach Lüchow entstanden sind, nämlich diese bei schwindendem Licht eilig aufgenommene Eindrücke von einer sehr kurzen Stippvisite in der ebenfalls von eiskaltem Wind durchwehten Altstadt von Lüneburg, am inzwischen schon späteren Nachmittag des 24. Februar 2018 :
Bitte die kleinen Bilder in der Galerie zum Vergrössern anklicken, dann werden auch die Strassenbezeichnungen unter den Fotos zu sehen sein, ebenso beim Mouseover. – Leider war es wirklich so hundsgemein kalt, und wir noch zu verfroren vom Herumlaufen in Hamburg, dass die schöne Stadt Lüneburg bei dem Besuch zu kurz kam, und viele der alten Backsteingiebel lagen bedauerlich kontrastarm im Schatten.
Viele der alten Gebäude stammen aus dem 14. bis 16. Jh., das Stadtbild der Altstadt wurde glücklicherweise ab etwa 1970 vor einer übermässigen Modernisierung gerade noch so eben bewahrt, und so hat man beim Stadtbummel viele Giebelhäuser der norddeutschen Backsteingotik- und -renaissance in Gestalt von Treppen- bzw. Staffelgiebeln, aber auch klassizistischen Dreiecksgiebeln zu sehen bekommt. Wegen meiner seit der Kindheit bestehenden Vertrautheit mit dem Anblick solcher Giebel hatte ich darum auch die Stadt Gent im belgischen Flandern bei meinem Besuch als ganz besonders ansprechend empfunden, > Artikel im Blog dazu .
Für das Wendland war Lüneburg als Sitz vieler Verwaltungs- und Bildungseinrichtungen nicht erst in jüngerer Zeit bedeutend, sondern offiziell schon seit fast 700 Jahren, denn 1320 ging die Grafschaft Lüchow in den Besitz des Hauses Braunschweig-Lüneburg über. Wer im Kreis Lüchow-Dannenberg grössere Einkäufe machen möchte, Kulturveranstaltungen besuchen, studieren oder auch nur bestimmte Berufschulzweige besuchen, fährt nach Lüneburg.
Wer möchte, kann sich Informationen zu der alten Salz- und Handelsstadt, die auch einmal ein bedeutendes Mitglied der Hanse war, bei Wikipedia anlesen > Wikipedia: Lüneburg, noch interessanter in geschichtlicher Hinsicht sind aber die gegliederten und bebilderten Seiten über Lüneburger Geschichte hier: > www.lueneburger-geschichte.de
Tolle Stadt, durch eindrucksvolle Fotos schön ins Bild gesetzt.
LikeGefällt 2 Personen
Salzwolf für Salzstadt – passt gut 🙂
Es ist viel zu wenig zu sehen, aber es war auch eher nur ein spontaner Abstecher, nachdem man sich vorher von Hamburg schon erschöpft gefühlt hatte. Andererseits ist es – sachlich betrachtet – eine sehr empfehlenswerte, weil kontrastierende Kombination.
LikeGefällt 1 Person
another magnificent record and the photographs almost oblige me to go to the airport and fly to Hamburg and its nearby towns. What a wonderful place, what architecture Lüneburg has. congratulations.
LikeGefällt 1 Person
Thank you, Chronosfer, that woul be a good plan, but if you do, chose a time between late April and September, for the climate during our cold seasons might horrify you.
To me, it is also a lovely place even in December, with the Christmas market in the old city, of course best with snow. 🙂
LikeLike
I was raised in the south of Brazil, where the cold was always intense, of course without snow, or temperatures well below 0º, but I like cold and I have already been through this situation in Bolivia, with -15º. thank you so much. is on the future agenda.
LikeLike
So you are quite in best condition for any time of the year! 🙂
LikeLike
Lüneburg finde ich toll, wünsche schönen Ruhetag, Klaus
LikeGefällt 1 Person
Danke, Klaus.
Wenn man von draussen wieder hereinkommt, ist der Genuss um so grösser.
LikeLike
Lüneburg ist immer eine Reise wert. Eine sehr schöne (Alt-)Stadt, die du hier wunderbar porträtiert hast! Danke für die Presi! Die Atmo der Location kommt voll cool rüber 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Höhö ^^
LikeGefällt 1 Person
Sieht wie ein hübsches feines Städtchen aus…
Leider noch verpasst bisher…
Dankeschön für’s Zeigen und Präsentieren!
Liebe Morgengrüße vom Lu
LikeGefällt 1 Person
Einen guten Morgen dir, lieber Lu. Wenn du die Elbphilharmonie besuchst, ist es quasi nebenan, und falls das in einem August wäre, die blühende Lüneburger Heide auch.
LikeLike
Herzlichen Dank dir für diesen feinen Besuchstipp 🤗
LikeGefällt 1 Person