Zurück zu den Vögeln im Garten – die letzten Bilder vom Februar: ein Feldsperling Passer montanus hat es sich in einer der Kokosschalen mit Futter gemütlich eingerichtet und möchte am liebsten dort gar nicht mehr herauskommen.
Die kleine Blaumeise Cyanistes caeruleus musste ihren Versuch, dort zu landen, nach wenigen Sekunden wieder aufgeben, denn der Spatz verteidigte seinen kleinen sonnigen Südwest-Balkon unnachgiebig . – Fotos aus dem Garten, durch das Fenster gezoomt am Nachmittag des 28. Februar 2018, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.
Sehr schön! 😊
Gefällt mirGefällt mir
Danke.
Gefällt mirGefällt mir
moments like this make me believe in life.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Agree. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Was für tolle Bilder. Der Spatz ist ein wahrer Platzhirsch 🙂 Das war bestimmt der Ideale Ort zum Essen: muckelig warm und direkt am Futter. Besser gehts nicht!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Du hast es voll erfasst 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Sehr süß, das unterste Foto!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Adleraugisch.
Gefällt mirGefällt mir
lächel
Gefällt mirGefällt mir
puzzleblume, ich habe Fragen zu der Kokosnuss. Diese da gefällt mir als Futterplatz. Wie hält sich das Futter darin? Wenn die Kokosnuss leer ist, kann man sie wieder mit Streufutter oder Meisenknödel auffüllen, ja? Hängt die Kokosnuss im Freien oder ist sie vor Regen geschützt? Ich frage so viel, weil ich vor ein paar Wochen eine Kokosnuss mit 3 kleinen Futterfenstern gekauft habe. Sie hang frei an einem Ast, der in einem Balkonkübel steckt, somit auch im Regen, also nicht wassergeschützt. Und das war wohl mein Fehler. Zuerst wurde die Nuss von allen 3 Seiten bepickt, und dann irgendwann ging kein Vogel mehr dran. Da sah ich, dass eines der Fenster einen grünlichen Schimmelstreifen angesetzt hatte. Sofort habe ich die Nuss incl. des Futters entsorgt, obwohl sie eigentlich nur angepickt war, aber ich wollte auf keinen Fall verschimmeltes Futter geben. Ich dachte nicht, dass das Fettfutter so schnell schimmelig wird. Es hat ja auch nicht die ganze Zeit geregnet, Die Nuss mit dem Futte konnte also immer wieder trocknen.
Die Nuss war teuer und bevor ich eine neue kaufe, frage ich dich lieber um Rat.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau. Ich verwende sie schon seit mehreren Wintern, lege loses Futter hinein oder auch netzlose Knödel. Man muss nur schaun, dass kein Regen durch die Löcher kommt, am besten zieht man die Schnur zum Aufhängen durch ein Stück Kunsstoff oder Milchpappe, die kann ja auch überstehen.
Man kann die Nussschalen super in der Spülmaschine sauberkriegen, gerade wenn mal Schimmel drin war.
Gefällt mirGefällt mir