Nachdem die Kälteperiode mit dem sibirischen Frost vorüber ist, sind auch die Kraniche wieder zurück:
Die bereits eingetroffenen Kraniche Grus grus waren mit Einbruch der Kälte wieder verschwunden, genau wie Gänse, Stare, Kiebitze und Lerchen. Wahrscheinlich hatten sie sich alle Richtung milder Westen zurückgezogen. Seitdem gestern endlich die Temperaturen stiegen und tagsüber sogar Plusgrade erreichten, rasten und fliegen die Kraniche hier wieder.
Einige wenige Paare von ihnen werden bleiben, die anderen verfolgen ihren weiteren Weg nach Nordost und Osten.
Foto vom 5. März 2018 in der Feldmark bei Lüchow im Wendland, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte anklicken.
Ich habe sie letzte Nacht auch gehört, als ich schon im Bett lag. Ich freue mich und schicke dir weitere 😉 Toll eingefangen die fliegenden Vögel!
LikeGefällt 2 Personen
Die Kraniche nachts zu hören fand ich als Kind schon faszinierend. Man fühlt sich seltsam im Instinkt angesprochen.
LikeGefällt 2 Personen
Eigentlich immer, Tag und Nacht, Aber wenn man sie nur hört und nicht sieht, ist es noch mal eindringlicher. Aber immer schön 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Ich hab die Rasselbande seit Tagen hier in den Fischerhuder Wümmeniederungen. Ich glaube, die fühlen sich hier wohl.
LikeGefällt 2 Personen
Krach machen können sie gut.
Die Flächen zum Wohlfühlen werden ja auch immer weniger. Überall kommt einer und stört.
LikeGefällt 2 Personen
Hier bei mir hab ich sie leider noch nie fliegen sehen und somit auch nicht hören können…
Liebe Grüße zur Nacht vom Lu
LikeGefällt 1 Person
Inzwischen glaube ich, weil jemand aus dem Sauerland dasselbe beschreibt, dass sie, ob zu bleiben oder zu rasten, ihre Flugrouten bevorzugt über und zum Flachland verfolgen.
LikeGefällt 1 Person
So sieht es auch für mich aus…
LikeGefällt 1 Person
Ach ist das schön, bei uns ist die Kälte auch vorbei, aber seit gestern sind hier ca. 10 cm Neuschnee gefallen. Keine Spur von Frühling…
LikeGefällt 1 Person
Wir haben seit heute früh auch wieder eine dicke Schicht Schnee über allem. Kein Wunder, denn der Boden war schließlich über 14 Tage hart gefroren und das kann einfach nicht „frühlingen“, bei so starker Verdunstung, die wegen ein paar Plusgraden mittags, und bei uns auch nur an einem einzigen Tag, nicht als warmer Regen wieder herunter kommen kann. Mir tun die Vögel leid, die nun wieder ihre Pläne aufschieben und ihr Futter im Schnee suchen müssen.
LikeLike