Gestern war ein Tag mit trübem Himmel, ungünstig zum Fotografieren, aber dennoch nicht schlecht, um Vögel an den Futterplätzen zu beobachten, denn sie kamen zahlreich, als wären ihnen die Ankündigungen von kommenden Frostnächten und -tagen der Wettervorhersage bekannt. Sogar Star und Rotkehlchen waren wieder dabei:
- Erlenzeisige (Spinus spinus) an Meisenknödeln
- Star (Sturnus vulgaris) an Meisenknödeln
- Rotkehlchen (Erithacus rubecula) im Futterhaus
- Haussperlingsweibchen (Passer domesticus) an Meisenknödeln
- Erlenzeisige (Spinus spinus) und Feldsperlinge (Passer montanus)
- männlicher Erlenzeisig (Spinus spinus) an Kokosschale
- Blaumeise (Cyanistes caeruleus) am Futterzylinder
- Erlenzeisig (Spinus spinus) an Futterzylinder
- Haussperling (Passer domesticus) + Feldsperling (Passer montanus)
- Buchfink (Fringilla coelebs) unterhalb der Futterstation
- Elster (Pica pica) beim Stochern im Boden
- Blaumeise (Cyanistes caeruleus) am Futterzylinder
Es sind zwar nicht sämtliche Vogel-Gäste des Tages auf den Bildern zu sehen, nicht die Rabenkrähen, Amseln, Tauben und Grünfinken, Kohlmeisen, Sumpfmeisen und auch nicht der Buntspecht, die ausserdem im Garten waren, denn etliche Fotos sind einfach wegen der Tagesdunkelheit nichts geworden, oder ich war mit der Kamera nicht schnell genug zur Stelle. Aber weil es gestern eine so ungewöhnlich bunte Schar war, zähle ich sie zur gedanklichen Illustration mit auf.
Alle Fotos sind von den Futterplätzen im Garten, am 14. März 2018 durch verschiedene Fenster gezoomt, Lüchow im Wendland, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken, dann werden auch die Bildunterschriften besser lesbar.
❤️
LikeGefällt 1 Person
Tolle Versammlung, die sich da im Garten bei euch einfindet!
LikeGefällt 1 Person
Es wird immer bunter, anscheinend weil sie sich das abschauen, bei denen, die schon kommen, aber auch, weil die Nachbarn nicht mehr füttern.
LikeLike
The day here is gray, with rain, little movement, no bird. so the true good day is in those wonderful friends who are the sun of the watery hours. thank you so much.
LikeGefällt 1 Person
Grey skies we have, too, Chronosfer, and chilly temperatures again, so the birds come to the feeders to enjoy their meal and make us happy.
LikeLike
Großartige Aufnahmen sind dir da wieder gelungen!
Liebe Frühlingsgrüße vom Lu
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön!
Frühlingstemperaturen stellen sich hier leider keine ein, aber liebe Grüsse für dich, lieber Lu.
LikeLike
Hier wird es gerade auch wieder kälter, verbunden mit einer neuen RegenundSchneeundEiszeit…
Iiiiiiihh mog nimma!!! 🤤
LikeGefällt 1 Person
Da sind wir mindestens zwei. Der Frost kommt noch einmal vorbei. Hoffentlich für nicht so lange.
LikeLike
Mir langen schon zwei Tage, das Wochenende gggrrr
LikeLike
Also weiter die Winterjacke, die Mütze, die Stiefel in der ersten Reihe bereitzuhalten, das ist mir wirklich auch über.
LikeLike
🌟
LikeLike
Alle Bilder sind so toll geworden und alle Vögel so niedlich. Wie der Erlenzeisig in die Kamera guckt – süüüß!! Und der STar zeigt sich von seiner schönsten Seite. Und, knickst dein Rotkehlchen??
LikeGefällt 1 Person
Ja, es war trotz grauen Wetters eine Pracht, sie alle da zu haben. Das Rotkehlchen war allein da und dachte nur ans Essen – also ein Nichtknickser.
LikeGefällt 1 Person
Es ist immer schön, wenn sie in großer Zahl einfallen 🙂 Komisch, knicksen die nur bei mir?? Ich werde weitersuchen…
LikeGefällt 1 Person
Extra eine Choreografie für dich, die Rotkehlchenflüsterin 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hihi, schöne Vorstellung! Vorhin las ich auf einer Seite, daß sie mit dem Schwanz wippen. Also sie knicksen nicht, obwohl es für mich immer so aussieht, als würden sie in die Hocke gehen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Kommt in meiner Vorstellung auch auf eine ähnliche Wirkung heraus.
LikeGefällt 1 Person
Der STAR ist wirklich ein STAR. Was für ein zauberhaftes Gefieder!!!!
LikeGefällt 1 Person
Ja, da denke ich wirklich immer an „stars“, Sternchen. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ein ***** Star 🙂
LikeGefällt 1 Person
Winter-Frühling, was denn nun? Klaus
LikeLike
Das sind ja wieder wunderschöne perfekte Bilder. Darf ich mal fragen mit welchem Objektiv, bzw. Einstellungen du die so toll einfängst? Benutzt du ein Stativ? LG und einen schönen Tag wünsche ich dir 🙂
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, Annemarie.
Zu deiner Frage: Es handelt sich um eine sogenannte Bridge-Kamera von Sony Cybershot DSC-HX400V, also das Modell von 2014, also mit einem Objektiv für alles. Ich benutze verschiedene Einstellungen der Automatik-Angebote, die für solche spontanen Aufnahmen ideal sind.
Ein Stativ verwende ich nie, das wäre mir viel zu unflexibel, die Kamera auszurichten, z.B. auf das Futterhäuschen, und dann findet das Interessantere womöglich einen Meter daneben statt.
Dir auch einen schönen Tag! 🙂
LikeLike
Very great photos! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Thank you, Annica 🙂
LikeGefällt 1 Person