Sie vertragen sich gut miteinander, die Erlenzeisige Spinus spinus, die Feldsperlinge Passer montanus und die Haussperlinge Passer domesticus, wenn sie den Boden unterhalb der Futterstationen abpicken.
Zwischen den Vögeln sitzen auch ein männlicher Grünfink und ein Buchfinken-Weibchen, ihrerseits friedliche Teilnehmer. Geht es um einen Sitzplatz an der Kokosschale, sieht es schon anders aus, da kann es nur einen geben:
… auf dem Bild ist es ein Erlenzeisig-Männchen. Beim Trinken an der eisernen Vogeltränke geht aber wieder mehr Geselligkeit, Feldsperling und Erlenzeisig sitzen einträchtig und nah beieinander auf deren Rand:
Beim Futtern im Vogelhäuschen kamen im richtigen Winter sogar drei oder vier Spatzen miteinander zurecht, aber jetzt, in Frühlingsstimmung, duldet ein Spatz höchstens einen Zeisig am Rande, wobei der wiederum lieber allein im Häuschen sitzt:
Das Erlenzeisig-Weibchen wagte sich erst hinein in das Vogelhäuschen, als der Platz im Innenraum wirklich leer war. Es scheint alles irgendwie geregelt, und echte Streitereien gibt es tatsächlich nur unter konkurrierenden Spatzen.
Bilder vom 18. März 2018, durch das Fenster im Garten fotografiert, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.
Das erste erinnert leicht an Hitchcock, allerdings nicht in schwarz, sondern in grün 🙂
Da treiben sich ja ganze Schwärme bei euch rum. Deshalb sind also bei mir keine!
LikeLike
Ochnö, die sind ganz lieb.
Es kommt und geht aber auch hier, je nach Witterung.
LikeLike
Niedlich allesamt 🙂
LikeGefällt 1 Person
after a heavy day, much to do yet, but open the screen and look at life in harmony and peace as your post is something that embraces the soul. thank you so much.
LikeGefällt 1 Person
Thank you, Fernando, I like the imagination and wish you Good Night! 🙂
LikeLike
So lovely! 🙂
LikeLike