Auch die Stieglitze bzw. Distelfinken Carduelis carduelis haben sich langsam, eines nach dem anderen, durch die verschiedenen Futterangebote durchprobiert, und schliesslich die Kokosschalen entdeckt, an denen man so wunderbar allein sitzen und futtern kann, denn auch wenn sie gern in Gruppen am Boden sitzen und picken, habe ich immer wieder den Eindruck, dass auch diese Vogelarten ganz gern mal so einen Sonderplatz besetzen.
– Foto durch das Fenster gezoomt am 18. März 2018 im Garten, Lüchowim Wendland, Niedersachsen.
as always, the day resists to appear, the night is cooler today, and the joy and a sense of peace arrives with the „Solo“. What sensitivity for the moment! I’m happy to look at your birds. Good Morning! (although I know you should be almost at the end of the morning)
LikeGefällt 1 Person
Good Morning is still working fine, it is about 10h00, thank you, Fernando 🙂
LikeLike
Ach, auch so ein wunderhübscher Fink. Auch diese „gepunkteten“ Federn. So schick.
LikeGefällt 1 Person
Sie sind von jeder Seite speziell gemustert. So nah und in Ruhe habe ich sie sonst noch nie „live“ beobachten können. Draussen in der Feldmark sind sie immer viel zu weit weg und fliegen zu früh auf, um überhaupt jemals weisse Punkte oder gelbe Streifen gesehen zu haben.
LikeGefällt 1 Person
Das ist wohl so. Ja, da hast du zur Zeit grandiose Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung. Erst mit den Zeisigen, jetzt mit den Stieglitzen! Wirklich traumhaft!
LikeGefällt 1 Person
Wie heisst es so schön: Ich feiere das! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich feiere mit 🙂 Moment, ich mach mal nen Fencheltee auf 😉
LikeGefällt 1 Person
Ingwer – Stösschen! 🙂
LikeGefällt 1 Person
^^ Stösschen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Wow beautifully! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Thank, you, Annica! 🙂
LikeGefällt 1 Person