Wirklich frühlingshaft: das Erscheinen der ersten Gewöhnlichen Sandbienen Andrena flavipes, die ich im Garten an den Blüten der Gänseblümchen Bellis perennis beobachten konnte. Allerdings benahmen sich zwei davon ziemlich verwirrend:
- Gewöhnliche Sandbiene (Andrena flavipes) – die erste in diesem Jahr
- Zwei Gewöhnliche Sandbiene (Andrena flavipes) – Paarung oder Attacke?
Während die eine auf einer der Blüten sass, wurde sie plötzlich von einer zweiten Sandbiene angeflogen und beide landeten für kurze Zeit wild zappelnd im Gras. Es war nicht erkennbar, ob es sich um eine Paarung handelte, oder um einen Angriff. Wenn ich es beim Nachlesen richtig verstanden habe, verfährt das anfliegende Männchen tatsächlich sehr oft nach dem Prinzip von Versuch und Irrtum.
Gut, dass es noch welche gibt!
LikeGefällt 1 Person
Jetzt müssen nur noch ganz schnell ein paar Blüten nachziehen, denn davon haben wir noch zu wenig.
LikeLike
Ich wundere mich auch, daß die schon unterwegs sind. Naja, ein paar Frühblüher wirds bei euch sicher auch geben, oder? Ob das reicht, sei dahingestellt. Das try and error-Prinzip ist ja lustig!
LikeGefällt 1 Person
Wenig, bei mir werden die meisten Krokusse & Co. regelmässig von Wühlmäusen aufgefressen, weil der Garten direkt am Feld angrenzt, es bleiben ihnen augenblicklich wirklich nur die Gänseblümchen. Sandbienen wollen ja offene Blüten, in der Natur gibt es hier bisher noch gar keine.
LikeGefällt 1 Person
Oje. Komisch, daß die sich dann trotzdem rauslocken lassen. Naja, wenn die Sonne auf ihre Nester scheint. Auch die Hummelköniginnen müssen ja sehen, wo sie was finden…hoffentlich blüht bald mehr. Kannst du nicht einen Notkauf Veilchen oder sonstiges passendes machen? So als Sandbienenbistro?
LikeGefällt 1 Person
Gänseblümchen blühen ziemlich viele, aber heute sah ich keine Sandbienen. Zu kalt, nehme ich an. Hummeln habe ich überhaupt noch keine gesehen in diesem Jahr und das ist auch gut so, weil nicht mal die Kätzchen begonnen haben zu blühen.
LikeGefällt 1 Person
Ich glaube auch, daß die noch nicht offen sind. Ansonsten Krokusse und Schneeglöckchen und Winterlinge. Erste Scilla….
LikeLike
Trial and Error is also seen among human beings more often…
Liebe Grüße zur Nacht vom Lu
LikeGefällt 1 Person
Das ist wahr. Und oft endet so ein irrtümlicher Versuch mit Angriffen. Danke für den zum Weiterdenken anregenden Vergleich, lieber Lu, und Guten Morgen! 🙂
LikeLike
Gerne!
Dir einen feinen Sonntag 🌺
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön. Die Sonne versucht gerade, den Nachtfrost zu verdrängen, das könnte recht schön werden 🙂
LikeLike
Ich war schon draußen schwimmen im Mineralwasserbad…
Save your day!
LikeGefällt 1 Person
Manchmal lohnt es sich eben doch, nicht in einer Region zu wohnen, in der jedwedes Bad nach und nach geschlossen wird, weil sich die Gemeinden den Erhalt nicht mehr leisten können.
LikeLike
Das klingt nicht gut… wohnst du denn in einer solchen Gegend?!
LikeLike
Ja. Das ehemalige Zonenrandgebiet, Lüchow-Dannenberg, ist nach der Wende in jeder Hinsicht elender geworden als je zuvor, und darf lediglich als Autobahnmaut-Sparstrecke für Unmengen von LKWs herhalten, die von Hamburg kommen und die gratis Abkürzung nach Berlin, Wolfsburg, Magdeburg und weiter durch unsere dafür ungeeigneten Kleinstadtstrassen und Dörfer nehmen und alles kaputtfahren. Wir haben weder schnelles Internet noch Autobahn, und auch die Eisenbahn ist eingestellt worden, wirtschaftlich uninteressant für die Ansiedlung von irgendwelchen Gewerben – da sollte man doch direkt froh sein, dass Gorleben als Endlager und Arbeitgeber doch noch nicht vom Tisch ist. Den Gemeinden fehlen die Steuereinnahmen der gutverdienenden Generation, die zur Ausbildung woanders hingegangen ist und wegbleibt, bis im Rentenalter das billige Leben wieder eine Überlegung wert wird. Die Schulkinder haben vielerorts inzwischen keinen Schwimmunterricht mehr, weil die beheizten Freibäder geschlossen wurden und die Hallenbäder entweder zu teuer sind, oder mit einem schielenden Auge auf die nicht vorhandenen, aber möglicherweise im falschen Moment abgeschreckten Touristen keine Schulkinder wollen. Trotzdem kämpfen auch die Handvoll Hallenbäder in einem 80 km² grossen Landkreis um ihr Überleben und stehen ständig kurz vor der Schliessung.
LikeLike
Wirklich keine guten Nachrichten, liebe Schreibfreundin, die du mir da schickst, das ist ja furchtbar!
LikeGefällt 1 Person
Anders kann man es nicht nennen. Danke.
LikeGefällt 1 Person
Schwierige Zeiten dort vor Ort…
LikeLike