Bilder von der Morgenrunde mit Bongo – zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken. Die gebotenen Ansichten waren sehr abwechslungsreich, je nach Blickrichtung könnte man meinen, es lägen mehrere Stunden dazwischen, es waren aber nur zwanzig Minuten. Es gibt da eine Stelle am Wegrand, wo wilder Lauch Allium wächst, ähnlich wie Schnittlauch und doch wieder nicht, weil rauh und blaugrün, von der Kälte purpurn angelaufen, und ich finde diese Art weder in Büchern noch im Netz. Das knospenähnliche Gebilde auf dem in der Galerie darauf folgenden Foto ist keine Knospe, di im vorigen Jahr nicht mehr zur Entfaltung kam, sondern wahrscheinlich eine Galle der Distelbohrfliege Uruphora cardui an einer vertrockneten Acker-Kratzdistel Cirsium arvense.
Fotos vom Morgen des 26. März 2018, in der Feldmark zwischen Lüchow und Wustrow im Wendland, Niedersachsen.
Ja, wieder sehr eindrücklich. Auf alle Fälle, ihr habt Spaß dabei. ^^
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schöne norddeutsche Eindrücke!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, sehr norddeutsch. ^^
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sagt jetzt ne Norddeutsche. Vielleicht erinnert es jemand anderen an eine andere Landschaft. Wüßte aber nicht welche 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich auch nicht. Es ist einfach so.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hast du auch nach Weinbergslauch gesucht? Der ist plötzlich in meinem Blumenbeet aufgetaucht und hat mich auch erstmal etwas verwirrt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Den Weinbergslauch gibt es hier auch, an den stillgelegten Bahngleisen in der Nähe, und davon habe ich mir schon Brutknöllchen geholt. Ich finde ihn schön, die Insekten lieben ihn und von solchen Arten hat man nie genug, darum will ich diesen anderen auch noch ausbuddeln, weil dort demnächst der Strassenbau drübergehen wird. Es ist eine andere Art Wildlauch. Leider habe ich die Blüten nie fotografieren können, weil immer vorher der Rand gemäht wurde, aber es ist alles kleiner und kürzer als beim Weinbergslauch, die Blütenfabe ist aber auch rosa. Nachher gehe ich wieder los, mit Schippchen und Eimer 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann viel Spaß beim Lauchretten ;-)!
Gefällt mirGefällt 1 Person
sehr stimmungsvolle Bilder!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Uta. Die Bilder geben diesen aktuellen Zustand perfekt wieder, mit einem Blick winterlich, mit einem anderen doch ein wenig frühlingsgerichtet.
Die Erlenzeisige sind zur Zeit mein Wetterbericht: sie bleiben immer noch hier. Heute war sogar ein Bergfink da, zusammen mit ihnen und einem Häuflein Stieglitze, also wird es kein Terrassenwetter für Ostern geben.
Gefällt mirGefällt mir