Diese Spinne ist versehentlich ins Haus hineingeraten, vermutlich mit einer vor der Haustür auf dem Pflaster abgestellten Einkaufskiste, und ich fand sie in der Küche auf dem Fliesenboden:
Zuerst hielt ich sie für zusammengeknüllte Textil- oder abgestorbene Pflanzenfasern, aber als ich sie einfangen wollte, warf sie sich auf den Rücken, nutzte meine Überraschung, um sich aufzurappeln und hinter Bongos Napf zu verstecken.
Das wiederholte sich, bis ich all ihre Versteckmöglichkeiten beiseite geräumt hatte und sie mit Glas und Papier erwischen konnte. Ich habe sie nach draussen gebracht und das Glas gehoben, aber zunächst zog sie die Bewegungslosigkeit vor, so dass ich das Glas noch einmal darüberstülpte und die Kamera holte, um sie zu fotografieren.
Sobald ich das Papier berührte, drehte sie sich wieder mit der Unterseite nach oben. Eine Spinne mit solchem Verhalten habe ich bisher noch nicht angetroffen, finde leider auch im Internet keine entsprechenden Hinweise.
Dass sich Spinnen bei Gefahr auf den Rücken umdrehen, habe ich zuvor noch nicht gesehen oder gelesen. Meine Idee wäre, dass es sich um eine Springspinne handelt (Salticidae). Wer weiss mehr?
Fotos vom 27. März 2018, zuhause, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.
???
Gefällt mirGefällt mir
🙂
Gefällt mirGefällt mir
keine Ahnung, mag Spinnen sowieso nicht, schönen Karfreitag wünsche ich, Klaus
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich esse sie auch nicht. ^^
Gefällt mirGefällt mir
in fact, I know little of spiders and I confess that they do not appeal to me, although I am fascinated by their webs, which are true works of art.
Gefällt mirGefällt 1 Person
It mostly needs a second look to find the marvel of its own, like some pieces of art, too. Thank you, Fernando!
Gefällt mirGefällt mir
Sieht nach einer Springspinne aus aber welche Art genau… sorry, das weiß ich nicht 😦
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, das ist fein, deine Meinung dazu zu wissen! Das Spinnen-Wiki zu den Springspinnen legt die Vermutung nahe, Ähnlichkeiten mit den Abgebildeten ist vorhanden, obwohl das mit dem Auf-den-Rücken-Werfen mir immer noch nicht ausdrücklich in einem Artikel begegnet ist. Aber es gibt dermassen viele Arten, dass ich mich damit wohl zufrieden gebe. Ich hoffe einfach darauf, dass sie bzw. Artgenossen vielleicht im Garten mal unter normalen Umständen zu finden sein wird. Andere Springspinnen-Arten habe ich da ja schon ansässig. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
ich vermute Sie ist eine Crossdresser-Hummel, bei der der Reißverschluss des Spinnenkostüms klemmt… 😉
Das auf den Rücken werfen ist eigentlich eine Abwehr- bzw. Angriffswarnung der Hummel, die sich auf den Rücken legt und dabei brummt..
Auf jeden Fall ist unbekanntes bedenklich – ich fummel schon mal den Stromstecker vom Staubsauger in die Steckdose..
Gefällt mirGefällt mir
Was du alles kennst, Peter! Aber der Einsatz eines Ghostbuster-Saugers ist bestimmt übertrieben.
Gefällt mirGefällt mir
Bei 8 Beinen denke ich immer gleich an Zecken… sind ja auch Spinnentiere…. aber deine sieht hübscher aus 😉
Gefällt mirGefällt mir
Man kann nicht alle gleich sympathisch finden.
Gefällt mirGefällt mir
Ich kenn mich mit Spinnen leider nicht aus. Neulich habe ich folgenden Spruch auf einer Postkarte folgenden Spruch gelesen: „Man hätte doch weniger Angst vor Spinnen, wenn sie acht winzig kleine Flipflops anhätten. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oder, um auf den Vorschlag von Peter weiter oben zurückzukommen, wären vielleicht kleine, klackernde rote Lack-Stilettos auch hübsch. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Hier kann man spinnen bestimmen lassen: Europäisches Spinnenforum. Man eröffnet ein Konto uns los geht es.
Gefällt mirGefällt mir
Danke. Das dazugehörende Spinnen-Wiki kenne ich schon und besuche ich auch gern, wie ich weiter oben bereits erwähnte. Webkonten für Foren eröffne ich keine.
Gefällt mirGefällt mir