Ein Grünfink Chloris chloris , mal allein und in Ruhe an der Kokosschale pickend. Auf mich wirken Grünfinken sehr friedfertig. Sie halten sich zwar weniger am Rande auf, wie ich es bei den Buchfinken immer wieder sehe, sondern scheinen sogar die Gesellschaft der kleinen gelblich-grünen Erlenzeisige zu suchen, vielleicht, weil sie wissen, dass es dort auch für sie etwas Leckeres gibt, aber ich habe nie Gedrängel oder Gerangel gesehen. Über die vergangenen Wintermonate hat ihre Zahl im Garten stets immer noch weiter zugenommen. Wie man sehen kann, mögen auch Grünfinken gern Sonnenblumenkerne.
Fotos vom 2. April 2018 durch das Fenster im Garten am Futterplatz gezoomt, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.
Ein schönes Tier…
Liebe Morgengrüße vom Lu
LikeGefällt 1 Person
Man bemerkt die Schönheit erst auf den zweiten Blick, finde ich, so anmutig wie hier auf den Fotos, sehen sie am Boden pickend nicht aus, und mit ihrem „Oliv“-Anzug, wirken sie allzu getarnt. Aber im richtigen Licht – schön!
LikeLike
Ja, wirklich!
LikeGefällt 1 Person
sensational!
LikeGefällt 1 Person
Tolle Bilder. Hier macht er wirklich einen sehr sympathischen Eindruck 🙂
LikeGefällt 1 Person
Sonst immer ein bisschen zu indifferent dafür.
LikeGefällt 1 Person
Naja, wir kennen ihn ja nicht wirklich 😉
LikeLike
Gestern sah ich zum ersten Mal so etwas wie Konkurrentengerangel, aber im Vergleich zu den Keilereien, die Spatzen manchmal anzetteln, war das gerade mal ein Schubser.
LikeGefällt 1 Person
Ich sah kürzlich eine Wildtaube mit einer üblen Stelle auf dem Rücken. Manchmal hacken die ganz schön…vielleicht benehmen sie sich bei dir besser! Ist ja auch viel Platz!
LikeGefällt 1 Person
Wildtauben kämpfen eigentlich nicht, aber es mag sein, dass die einen Zusammenstoss mit einem Greifvogel hatte?
LikeGefällt 1 Person
Alles möglich…
LikeLike