„Vielseitige Distelfinken“ habe ich den Artikel überschrieben, weil die Distelfinken bzw. Stieglitze Carduelis carduelis recht bald gelernt haben, die verschiedenen Möglichkeiten der Futterplätze zu nutzen, um Sonnenblumenkerne und andere Saaten zu fressen, und auch den Meisenknödeln sind sie nicht abgeneigt. Eigentlich müssten sie sich in diesen Wochen bereits als Brutpaare vereinzeln, aber bis heute Abend einschliesslich kommen sie immer noch in Trupps zurück in den Garten, um sich richtig satt zu fressen – mein Eindruck – auch wenn sie tagsüber in anderen Angelegenheiten irgendwo unterwegs waren. Diese drei Fotos sind von gestern gegen Abend, 3. April 2018, durch das Fenster zum Futterplatz im Garten gezoomt, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.
the first photo not only left me speechless as I felt a taste of the sun on a day that now opens without rain. Thank you very much, Heide.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank you, Fernando. These European goldfinches always make me happy to see them, but I’m enjoying most to see them visiting my garden since this late winter.
Gefällt mirGefällt mir
Toll eingefangen. das erste ist besonders schön!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sie wirken so ungewöhnlich exotisch, da muss man immer wieder fotografieren.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das glaube ich 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Wow I love it!!! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person