Nach dem letzten Vollmond mit seinem Schnee und Frösten zeigt die Woche nach Ostern bei uns endlich auch langsam deutliche Anzeichen des Frühlings, der Temperaturanstieg lässt die Pflanzen- und Insektenwelt endlich aufwachen:
Der Schwarze Holunder Sambucus nigra zeigt eigentlich den ganzen Winter über so ein Mittelding zwischen dem, was man als Knospe empfindet und ersten Blättchen, da gilt mir als echter Start erst, wenn von innen etwas nachgeschoben wird, wie hier auf dem ersten Foto im Artikel zu sehen. Das nächste Foto ist ein Suchbild, man muss sich erst einsehen:
Dann erkennt man die Fraßstellen an den trockenen, hohlen Stängeln der Taglilie Hemerocallis, mit denen Meisen sie im Winter auf der Suche nach Larven perforiert haben. Auch das Entdecken des kleinen dunklen Käfers, unten links, und der schwarzroten Feuerwanze Pyrrhocoris apterus, weiter rechts davon, braucht seine Zeit. Der grüne junge Austrieb der Taglilie, ganz unten am Rand des Bildes, fällt dagegen gleich auf, anscheinend auch der Feuerwanze.
Die jungen Akeleiblätter Aquilegia vulgaris in ihrem Nest aus trockenen Taglilienblättern fallen viel schneller auf, mit ihren leuchtenden Wassertropfen in der Mitte der noch zu Rosetten zusammengedrehten, bläulichgrünen Blattrispen.
Ebenso energisch drängt sich junges Gras durch die braune Decke abgestorbener Reste auf den Wiesen-Inseln:
„Vor dem 1. April fange ich nicht an“ – das ist eine meiner wenigen Gartenregeln. Auch 2018 erfüllt es sich wieder: seit gestern geht es für mich wieder los im Garten, mit behutsamem Abtragen eines Teils der Winterreste, und behutsam muss man sein, wenn es nicht darum geht, einen Nutzgarten für Einsaat und Anbau vorzubereiten, sondern eine Art Biotop-Insel zwischen Ackerbaulandschaft und überpflegten Gärten mit all dem zu beleben, was draussen immer mehr verdrängt wird: gestern beispielsweise entdeckte ich eine noch fest zugedeckelte Weinbergschnecke, die sich unter der vorjährigen Pflanzendecke verborgen hatte, und ich möchte auch nicht überall den Wolfsspinnen ihre Schlupfwinkel wegharken.
when the cycle begins, life will gain even more life and you bring here every part of those moments with your eyes that see life awakening. always a breath your posts.
LikeGefällt 1 Person
Spring in small details of nature, not out of glass houses and garden centers: this is what I like.
LikeLike
schön, aber heute ist vielleicht Aprilwetter, Klaus
LikeGefällt 1 Person
Vielleicht? Ganz bestimmt!
LikeLike
Es geht wirklich los und das ist schön.
LikeGefällt 1 Person
Sehr schön, danke, Linsenfutter.
LikeLike