Eine zusammengepuzzelte Galerie verschiedener Gartenereignisse, -entdeckungen und -tätigkeiten, mit Vögeln, Insekten, blühenden und grünen Pflanzen im Laufe des 10. April 2018:
- Blutpflaumen-Blüte
- Star auf der Eiche
- Erste Auszüge aus dem Insektenhotel
- Hummelkönigin an den Blüten der Blutjohannisbeere
- Feldsperling im trockenen Gras der Wieseninsel
- Wieseninsel nach dem Ausharken
- Nachwuchsrosetten der Kleinblütigen Nachtkerze
- Haussperlinge, männlich u. weiblich am Futterplatz
Bild 1: Die Blüten der Blutpflaume Prunus cerasifera öffnen sich nun in grösserer Zahl und bringen viele kleine Blättchen mit. Auf einmal sieht es auch „obenherum“ im Garten frühlingshaft aus.
Bild 2: Der Star Sturnus vulgaris auf dem zweiten Foto sitzt oben auf der Eiche, oberhalb der Höhle im Baum, die er sich zum Nisten ausgesucht hat.
Bild 3: Im Insektenhotel ‚Zum Eichenklotz‘ sind wieder erste Zimmer frei geworden, leider war ich nicht dabei, als die Gäste abgereist sind.
Bild 4: An den sich öffnenden Blüten des Blutjohannisbeer-Strauchs Ribes sanguineum habe ich eine milbenbepackte Hummelkönigin entdeckt. Sie hat einen matt-orangebraunen Hinterleib und einen „dunkelblonden“ Streifen, so dass ich sie für eine Obsthummel Bombus pomorum oder eine Grashummel Bombus ruderarius halten möchte.
Bild 5: Ein Feldsperling Passer montanus zupft in den trockenen Gräsern der Wieseninsel herum, und ich beginne, die Wieseninseln mit der Harke zu entfilzen, siehe nächstes Foto.
Bild 6: So sieht das aus, wenn man den Filz der vorjährigen Gräser und Wiesenpflanzen aus einer ungemäht überwinterten Wiesen-Insel herausgeharkt hat. Nun kommt Licht an die Erde und Wiesenpflanzensamen können keimen und wachsen.
Bild 7: Auf einer anderen Wiesen-Insel sind sie schon zu sehen, die grünen Rosetten der Nachkommen von der Nachtkerze Oenothera biennis.
Bild 8: Zwei Haussperlinge Passer domesticus sitzen an einer der Kokosschalen vom Futterplatz. Sie suchen zwar auch den Garten an anderen Stellen nach Nahrung ab, aber man merkt, dass ein natürliches Angebot noch nicht so gross ist.
Fotos vom 10. April 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken. Beim Hummelfoto ist dann darunter noch ein weiteres zu sehen, auf dem die Hummel etwas grösser ist, wenn auch leider nicht in anderer Haltung.
Zauberhaft schöne Impressionen in Bild und Wort, danke dafür!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, lieber Lu.
Gefällt mirGefällt 1 Person
⭐
Gefällt mirGefällt mir
Sehr schön, wie alles auflebt!
Gestern habe ich Bambusstücke geschnitten, die Enden glattgeschmirgelt und die Stücke dann in eine schmale Eibe gesteckt. Ich bin gespannt, ob diese Appartments angenommen werden.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Scheint komfortabel. Sie sind ein bisschen heikel, die Wildbienen, aber Bambus sollen sie gern beziehen. Ich wünsche viel Glück!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke! ☺
Gefällt mirGefällt mir
more and more urban life in big city for me is losing its meaning. I watch your post and breathe clean air: life!
Gefällt mirGefällt 1 Person
There is some comfort in both, city and country, and each of them has it’s time to live there.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mein Insektenhotel war nur kurz besucht und auch nur ein Gast 😔
Schöne Fotos und gerade summt vor meinem Fenster eine Hummel, aber ich muss jetzt eine Pause machen 😴😴
Gefällt mirGefällt 1 Person
Immerhin einer. Ja, die Hummelköniginnen suchen überall einen Einschlupf oder ein Mauseloch. So habe ich das hier auch gesehen.
Gute Erholung. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Wow lovely! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person