Wenn sie gemeinsam im Garten blühen, ist immer ein bestimmer Punkt im Frühling erreicht, wo eine gewisse Erleichterung eintritt, weil er nun wirklich höchstens durch Aprilwetter beeinträchtigt werden kann, aber sich nicht mehr für einen winterähnlichen Einbruch zurückziehen wird – und das sind Forsythien, Veilchen und Vergissmeinnicht:
Die goldgelben Forsythien, dunkellila Veilchen und himmelblauen Vergissmeinnicht wirken auf mich zugleich auch so wunderbar altmodisch, bringen nicht nur Frühlingsempfinden, sondern auch Kindheitserinnerungen hervor.
Auch wenn Forsythien allgemein in ökologischer Hinsicht kritisch beurteilt werden, weil fast alle Sorten steril sind und somit Insekten nichts anzubieten haben, habe ich mir im vergangenen Jahr trotzdem einen kleinen Jung-Strauch in den Garten gepflanzt, angeblich und hoffentlich wirklich die Sorte „Beatrix Farrand“, die als einzige Forsythien-Sorte Pollen produziert.
Vor zwei Tagen hat der Kleine seine Blüten geöffnet. Ich werde ja sehen, ob sich Insekten interessieren oder enttäuscht abschwirren. Heute lässt sich so etwas allerdings nicht beobachten, denn es regnet in Strömen. Auch wenn man dem Grün beim Wachsen zusehen kann, wie auch den Vögeln beim eifrigen Absuchen des Rasens, haben sich die Insekten lieber verkrochen. – Fotos vom 12. April 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.
Interessant, daß es eine Sorte mit Pollen gibt. Und vielleicht sollte man nicht zu streng sein, wenn der Garten sonst viel Nektar und Pollen bietet. Die strahlend gelben Sträucher sind zu dieser Jahreszeit einfach schön. Vielleicht sinds bei mir auch Kindheitserinnerungen. Wir hatten welche im Garten. Ich kaufe ja schon lange keine Petunien mehr, obwohl sie zu meinen Lieblingsblumen zählen. Ich mag diese samtigen Trichterblüten in den tollen Farben immer noch sehr gerne. Ich bin ja auf die Zauberglöckchen ausgewichen, die tatsächlich von den Hummeln und anderen Insekten immer wieder besucht werden. Erstaunlicherweise….
Gefällt mirGefällt 1 Person
Übertreiben soll man sicher nicht, aber es schadet nicht, darauf hinzuweisen, dass nicht alles, was bunt ist und weit geöffnete Blüten hat, auch insektenfreundlich ist. Na, mal sehen wie es sich entwickelt, mit oder ohne.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auch wahr!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die kleinen Vergißmeinnichtköpfe finde ich besonders schön 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kleine Stückchen Himmel mit goldgelben Sternchen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hach ja, seufz 🙂 Ein bißchen blaugelbes Glück..
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vergissmeinnicht können das.
Gefällt mirGefällt 1 Person
So sehe ich das auch 🙂
Gefällt mirGefällt mir