Schon wieder Wochenende! Ich will aber doch noch die letzten Quer-durch-den-Garten-Fotos vom vergangenen, letzten April-Wochenende mit ein paar Worten zusammengebunden in diesen Artikel verpacken, denn schliesslich war es schön:
Vor dem blauen Sonntagmorgenhimmel wirkten sie besonders schön, die gerade geöffneten Zierapfel-Blüten Malus x zumi ‚Golden Hornet‘. Den Namen trägt die Sorte wegen der goldgelben Farbe der kirschgrossen Früchte im Herbst.
Durch das Küchenfenster fotografiert: ein Star Sturnus vulgaris, der sich neben den aus dem Boden erstocherten Würmern gern an den Sonnenblumenkernen aus der Kokosschale bedient, die am verbogenen Moniereisen hängt.
Eine der ersten Schwebfliegen, die ich in diesem Frühling sah, ist diese Gemeine Sumpfschwebfliege Helophilus pendulus, auf blühender Knoblauchsrauke Alliaria petiolata. Taugt das als Überleitung zu Speisezwiebeln?
Je eine gelbe und eine rote Zwiebel Allium cepa hatten mir Ende März beim Spaziergang mit Bongo quasi vor den Füssen gelegen und wollten gerettet werden, während ich einfach neugierig war und bin, wie sie sich, so freigelassen, entwickeln.
Wie winzige Porzellanmalerei in Kobaltblau wirken die Blütchen des Quendel-Ehrenpreis Veronica serpyllifolia ; wäre nicht das starke Violett des Gundermanns Glechoma hederacea daneben als Kontrast im Rasen, hätte ich sie leicht übersehen.
Die dicken blauen Blütenkerzen des Kriechenden Günsels Ajuga reptans sind dagegen richtige Angeber, um die ich gern herummähe, weil ich sie schön finde und für Bienen und Hummeln wären sie eine gute Nektarquelle.
Ebenfalls unübersehbar: die vorher noch weiss gewesene Veränderliche Krabbenspinne Misumena vatia gefällt sich im lila blühenden Gewöhnlichen Flieder Syringa vulgaris zu meinem Erstaunen nun besser in Gelb – raffiniert!
Löwenzahngelb zieht besonders an; die meisten Wildbienen, die ich zu Gesicht bekomme, sitzen vorwiegend auf Löwenzahn Taraxacum officinale, hier ist es aber eine Gemeine Sumpfschwebfliege Helophilus pendulus.
Einzel-Fotos vom 28. und 29. April 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.
wow
LikeGefällt 1 Person
Wow beautiful! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ein wunderschöner Gartenrundgang. Tolle Fotos!
LikeGefällt 1 Person
Danke. Bei schönem Wetter kann man in einen schwer zu bremsenden Fototaumel geraten. Aber wem sage ich das 🙂
LikeGefällt 1 Person
^^ Haha, ja, absolut. Meine Festplatte dürfte jetzt wachsen….
LikeGefällt 1 Person
Eine schöne Krabbelei!
LikeGefällt 1 Person
Danke!
LikeLike