Für mich sind sie „der Sonnenschein im Gras“, die leuchtenden Blüten des Löwenzahn, für die Wildbienensind sie das Lieblingsrestaurant, ganz gleich, welche bienenfreundlichen Blüten sonst noch im Garten bereitstehen:
Waren es vor einigen Tagen noch vorwiegend kleinere Sandbienen, sind nun auch die ersten Langhornbienen besonders gern auf den „kleinen Sonnen“ zu finden. – Fotos vom 2. und 4. Mai 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.
Lieblingsrestaurant 🙂 sehr schönes Bild.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach, wie schön die Vielfalt in deinen sonnengelben Restaurants doch ist 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Darum lasse ich auch immer welche stehen, selbst wenn Rasenmähen nötig ist.
Allzuviele werden es sowieso nicht, weil der „Rasen“ nie gedüngt wird. Ausser von den Vögeln.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Löwenzahn fällt mir in diesem Jahr an vielen Wegen und Waldwegen ins Auge. Scheinbar mehr als in anderen Jahren.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wahrscheinlich liegt es auch an den suchenden Augen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich vermisse neben dem Löwenzahn andere Blütenpflanzen. Mir fällt keine Pflanze konkret ein. Aber ich habe das Gefühl es gibt Wege an deren Ränder zu 80-100 Prozent Löwenzahn blüht. Es kann an der stickstoffreichen „Natur“ liegen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei uns wird leider wieder gemäht. Inzwischen weiss ich, dass es nicht die Samtgemeinde ist, sondern ein Landwirt, der damit seine Tiere füttert.
Aber davon abgesehen stimmt das sicherlich, dass die Wegränder auch ganz allgemein durch das viele Befahren zu nährstoffreich geworden sind.
Am vergangenen Sonnabend war ich nach langem mal wieder mit Bongo im Böseler Wald und war angenehm überrascht, wieviel mehr Vielfalt und Insektenleben am Waldrand zu finden war.
Gefällt mirGefällt 1 Person