Von der Stechpalme im vorigen Artikel zu meinem kleinen Knoblauchsrauken-„beet“ im Garten ist es nicht weit, denn beide befinden sich unter dem alten Süsskirschbaum:
Die kleine Fläche erhält sich schon seit vier Jahren durch Selbstaussaat. Knoblauchsrauke Alliaria petiolata wird von den Insekten und mir auf die eine oder andere Weise für lecker gehalten: sie interessieren sich auch für die Blüten, ich hole mir gern ein paar der zarten Blätter in die Küche.
Auf der dreiteiligen Bildtafel oben sieht man einen Teil des Beetes mit dem Kirschbaum darüber und dem Ilex am rechten Bildrand, auf den beiden kleineren Bildern untereinander ist eine der verschiedenen Wildbienen zu sehen, die dort „einkehren“: eine Vierbindigen Furchenbiene Halictus quadricinctus , wie ich meine.
Fotos vom 4. Mai 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die Bildtafel anklicken.
Ein kleines bisschen mehr Knoblauchrauke als in meinem Garten… (Da sind es fünf Pflanzen.) 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich glaube, mit weniger als zehn Jungpflänzchen hat es bei mir auch begonnen. 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Dann bin ich optimistisch. 😁
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das wollte ich auch schon anmerken: ein kleines!! Knoblauchsraukenbeet. Ich würde sagen, eine kleine Wiese! Hier wuchert es zwischen den Sträuchern und ich hab die Tage mal den Insekten dort aufgelauert. Bei der Gelegenheit habe ich ein sehr hübsches getroffen. Folgt in Kürze. Und ich dachte schon die Vierbindige Furchenbiene wäre eine Gemeine Sandbiene. Wieder nichts 😉
Gefällt mirGefällt mir
Sie vermehrt sich schön, wenn alles passt. Die Flügel stimmen nicht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
War mir nicht aufgefallen! Lustigerweise hatte ich bei „meiner“ zunächst genau andersrum gedacht: daß es die Vierbindige sein könnte und dann wars doch die Sandbiene. Man lernt nie aus……….
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie heisst es immer so schön: es ist kompliziert.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Man hätte die Bienen auch einfacher gestalten können. Rot, gelb, grün…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielleicht kommt’s noch?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du meinst wenn drei übrigbleiben 😉
Gefällt mirGefällt mir
Neue, klimawandel- und anderweitig angepasste Arten, sozusagen eine Ampelkoalition der Bienenwelt, wäre mir lieber.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die würde ich befürworten!
Gefällt mirGefällt 1 Person