Blühende Europäische bzw. Gewöhnliche Stechpalme Ilex aquifolium mit Rotschopfiger Sandbiene Andrena haemorrhoa :
Nicht nur der Goldregen ist in den Gärten aus der Mode, auch die Europäische Stechpalme Ilex aquifolium wurde vom Kirschlorbeer verdrängt. Dabei ist er in höherem Alter eine richtige Schönheit, und mein Ilex ist schon alt, zwar etwas jünger als der Süsskirschbaum, in dessen Schatten er steht, aber es müssten über vierzig Jahre sein. Er beherbergt eigentlich immer ein Vogelnest und ernährt mit seinen kleinen weissen und duftenden Blüten viele Insekten, sogar jetzt, wo es doch insgesamt wenige sind, und die anschliessend entstehenden roten Beeren holen sich später die Vögel.
Nur schwer zu fotografieren ist das Geschehen dort, sei es, weil die schattenliebende Stechpalme unter einem ständig in Bewegung befindlichen Netzmuster aus Kirschbaumzweigschatten liegt, oder weil seine Blätter unangenehm pieksen können, wenn man irgendwo näher heran gelangen möchte. Ich mag den Ilex trotzdem. – Foto vom 4. Mai 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.
heute können wir uns vom Herrentag erholen, Klaus
Gefällt mirGefällt mir
In Asturien gibt es bis 4 Meter hohe Bäume davon, die behaupten sich gut gegen Schafe, Kühe und Ziegen, weil offenbar zu stachelig. Hier im Garten wachsen verschiedene kleine, die ich immer vor meiner Mitgärtnerin retten muss, die das „stachlige Zeugs“ am liebsten rausreißen würde….
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Pieksen ist wahrscheinlich der Grund für ihr Verschwinden aus den Gärten. Aber Rosen gehen – auch seltsam.
Gefällt mirGefällt mir