Während Bongo im Königshorster Kanal einige Schwimmrunden absolvierte, fotiografierte ich nicht nur ihn > hier zu sehen, sondern auch eine der vielen Gemeinen Eintagsfliegen bzw. Braunen Maifliegen Ephemera vulgata, die dort herumflogen oder sich an Gräser klammerten. Wegen ihrer bei Männchen extra-langen Schwanzfäden und der typischen Körperhaltung mit emporgestrecktem vorderen Beinpaar und der im Wind wedelnden Halme und zarten Schwanzenden ist es schon Glücksache, alles unverdeckt oder vollständig auf das Bild zu bekommen, es dann auch noch scharf haben zu wollen ist sicher nicht unmöglich, aber keine Aufgabe im Vorübergehen beim Hundespaziergang. Es muss also für diesmal so genügen.
Einen windstilleren Glückstag hatte ich – zufällig genau 6 Jahre zuvor – am 10. Mai 2012, und schönere Fotos von den Gemeinen Eintagsfliegen bzw. Braunen Maifliegen auch.
Die kann man hier ansehen > Eintagsfliegen, veröffentlicht am 2012/05/15 .
Da ich schon beim Vergleichen bin: es sind nicht nur die Hummeln, Bienen und Schmetterlinge, die in geringeren Zahlen, kaum noch oder gar nicht mehr zu sehen sind, auch diese früher über dem Königshorster Kanal massenhaft herumfliegenden Eintagsfliegen sind nur wenige gewesen. Die Larven von Ephemera vulgata leben zwar währens ihres zweijährigen Entwicklungszyklus grabend im Gewässergrund, aber der Kanal verläuft zwischen den landwirtschaftlichen Feldflächen, die in den vergangenen Jahren grosszügig mit allem behandelt worden sind, was die Insektenwelt so zunichte gemacht hat, und selbst wenn davon das Grundwasser, das in den Kanal findet, davon weniger transportiert hat als der direkte Kontakt während der Flugzeit der Imagos, kann das durchaus doppelte Wirkung haben. Die nur wenige Tage dauernde Flugzeit der Eintagsfliegen findet jedenfalls in einer der Hauptzeiten für das Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln statt.
Was für elfengleiche Wesen. Ich habe sie leider noch nie in Natura gesehen. Für die geschilderten Bedingungen sind es tolle Fotos geworden. Hier hats die Tage zur Sonne gestürmt. Wie üblich, wenns heiß ist. Manchmal nervts!
LikeGefällt 1 Person
Ja, das ist in den letzten Sommern ja auch schon oft so gewesen. Ein bisschen frustig, das Gewedel..
LikeGefällt 1 Person
Letzten Sommer? Das geht hier schon die letzten 10 Jahre so. Oder so. Glaube ich. Jedenfalls schon länger. Etwas Abkühlung ist ja ganz schön, wenn es so heiß ist, aber hier kommen oft richtige Böen dazu. Irgendwie nicht so „gemütlich“…
LikeLike
In mehreren zurückliegenden Sommern, aber mit Steigerung seit 2010, seit ich wieder hier lebe – das kommt also auch mit deinen Eindrücken hin..
Nee, gemütlich ist das nicht, auch nicht für die aus den Blüten gewehten Insekten und aus den Zweigen geschüttelten Vögelchen….
LikeGefällt 1 Person
Vielleicht bastelt die Evolution ihnen noch Saugnäpfe an die Füße. So in den nächsten 1000 Jahren…wir können dann vielleicht auch fliegen, seufz.
LikeGefällt 1 Person