Von Blassrosa bis Purpurviolett

Hellrosa Akelei Aquilegia unter Kirschbaum und Stechpalme

Cambridge Storchenschnabel Geranium x cantabrigiense ‚Biokovo‘

Trichterblüten der Ackerwinde Convolvulus arvensis am Rand des Pflasters

Sich allmählich öffnender Blütenstand des Rotklees Trifolium pratense

Blüten der Phönizischen bzw. Purpur-Königskerze Verbascum phoeniceum ssp. flavidum

Oxford Storchschnabel Geranium x oxonianum (Kreuzung aus G. endressii und G. versicolor)

Rosa und purpurn-weiss gemusterte Blüten des Nesselkönigs Lamium orvala

Krapprosa Blüten einer Akelei Aquilegia mit Grünem Scheinbockkäfer Oedemera nobilis

Blüten des Perlmuttstrauchs Kolkwitzia amabilis mit Kürbisspinne Araniella cucurbitina

Brauner Storchenschnabel Geranium phaeum Sorte ‚Goldmund‘ mit Baumhummel Bombus hypnorum

Acker-Witwenblume Knautia arvensis mit Ackerhummel Bombus pascuorum auf einer der Wiesen-Inseln

Purpurrosa und gefüllte Blüten einer stachellosen Brombeer-Sorte Rubus fruticosus

Erste Blüten des Roten Fingerhut Digitalis purpurea mit Wildbiene

Wildform des Braunen Storchenschnabels Geranium phaeum mit pupurvioletten Blüten

Blühender Schnittlauch Allium schoenoprasum, leider von Bienen und Hummeln unbesucht

Erste Blüten der Mauretanische Malve Malva sylvestris mauritiana in diesem Jahr, mit Wildbiene

Ein Rausch in Variationen von Rosa und Purpurviolett mit Blüten im Garten. – Fotos aus den Tagen zwischen dem 14. und 25. Mai 2018, im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.

Werbung

20 Gedanken zu “Von Blassrosa bis Purpurviolett

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..