Die Blüten des Gemeinen Schneeballs Viburnum opulus sollen zwar eher von Fliegen besucht werden, zufälliger Weise habe ich aber als grössere, gut erkennbare Besucher solche wie auf den folgenden drei Bildern beobachtet:
… mit Sandbiene – eventuell Andrena barbilabris
… mit Wespenbiene Nomada alboguttata, einer Kuckucksbiene bei Andrena barbilabris
… mit Zweipunktigem Eichenprachtkäfer Agrilus biguttatus
Wieder drei nicht alltägliche Insekten, die zwar nicht gross und dadurch auffällig sind, aber interessant.
Die Wespenbiene Nomada alboguttata hat mich durch ihre Spezialisierung als Kuckucksbiene auf die Sandbienenart Andrena barbilabris darauf gebracht, dass ich die goldbraunen Sandbienen-Weibchen von Andrena barbilabris mit ihren auffallend borstigen Beinen wohl oft nicht als Sandbienen erkannt habe, und legen den Gedanken nahe, dass es sich bei der Sandbiene auf dem ersten Bild um ein dazugehörendes, bei dieser Art silbrig behaartes Männchen handeln könnte.
Die Larven des Zweipunktigen Eichenprachtkäfers Agrilus biguttatus können wahrscheinlich unter der Rinde meiner Eiche noch herangewachsen sein und eventuell dies noch weiterhin tun, aber die Imagos leben von frischen Eichenblättern, und die müssen sie sich leider woanders suchen.
Fotos vom 19. Mai 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.
schicke mir bitte Regen, ich werde mich erkenntlich zeigen, Klaus
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe leider keinen. Das Gewitter gestern hat eigentlich bloss Krach gemacht und kaum etwas dagelassen, danach war fast gleich alles wieder trocken.
Gefällt mirGefällt mir
ich finde es immer wieder spannend, wie solche kleinen Details plötzlich neue Erkenntnisse bringen. Puzzle-stücke halt 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, wenn es so zu einem kommt, das Erlebnis und das Aha!
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt mir