Das Rabenkrähen-Paar Corvus corone corone hat sich für Zweisamkeit die Eiche im Garten ausgesucht, zur gegenseitigen Gefiederpflege und Beieinandersitzen:
Über das Sozialverhalten der Rabenkrähen liest man über Aaskrähen bzw. ihre Unterarten Rabenkrähe und Nebelkrähe, sie lebten in monogamer Dauerehe und besetzten bereits im zeitigen Frühjahr ein Territorium, das gegen gleichartige Eindringlinge verteidigt wird, würden sich ausserhalb der Brutzeit aber – vor allem bei grosszügigem Nahrungsangebot – zu Schwärmen zusammenschliessen; letzteres ist bei uns hier nicht der Fall: genau dieses Paar ist auch darüber hinaus ständig abseits einer Gruppe und einander in der Nähe rund um unseren Garten und angrenzende Felder, es stimmt demnach wohl nicht immer. Als Brutzeit bzw. Eiablage (inklusive evtl. Zweitbrut) gilt der Zeitraum zwischen Anfang März und Anfang Mai, nach etwa 20 Tagen sind die Eier ausgebrütet und die JUngen hocken weitere vier Wochen im Nest; die letzten Nestlinge sollten Anfang August ausgeflogen sein. Diese beiden hier könnten demnach die Bagage schon in die Selbstständigkeit entlassen haben. – Fotos vom 26. Mai 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.
Was für eine schöne Funktion, die die Eiche da übernommen hat. 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Absolut. Gerade die grossen Vögel wie Krähen, Elstern und Tauben sitzen gern dort oben und lassen den Blick schweifen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und Mensch kann sie dann wunderbar betrachten. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auch das. Wir beobachten uns gegenseitig 🙂 Gerade in diesen heissen Tagen habe ich den Eindruck, dass sie sich meiner Harmlosigkeit und Fähigkeit, Wasser „zu zaubern“ sehr bewusst sind, denn sie kommen noch näher als sonst.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ganz sicher habe sie das verstanden.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vorhin in der MIttagshitze kam eine der Elstern an die Vogeltränke, nahm einen Schluck von dem viel zu warmen Wasser und blieb mit hitze-offenem Schnabel sitzen; dabei sah sie mich an und hob einen Flügel, um etwas Luft darunter zu lassen, als wollte sie um frisches, kaltes Wasser ansuchen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und sie hat gedacht: Hoffentlich versteht sie mich! 🦅
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hat sie, bestimmt 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
mein Gruß aus dem sonnigen Norden kommt zu dir, Klaus
Gefällt mirGefällt 1 Person
Beisammen sitzen immer schön hoch oben mit Blick auf das Gesamte.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist artübergreifend. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tolle Bilder. Sie gucken ganz putzig aus der Wäsche 🙂 Wahrscheinlich sind sie froh, daß die Teenager jetzt für sich selber kochen können 😉 Hier sind sie auch allein, aber im Winter sah man sie häufig mit dem Trupp Saatkrähen. Wahrscheinlich hatten sie nichts dagegen, weil sie wußten, daß es nur Wintergäste sind….
Gefällt mirGefällt 1 Person
So wird es sein.
Gefällt mirGefällt 1 Person