Es handelt sich beim Bauernjasmin, wie man den Europäischen Pfeifenstrauch Philadelphus coronarius meistens nennt, um ein Hortensiengewächs. Seit er nicht mehr von der Eichenkrone beschattet wird, hat er sich trotz seines Alters an Höhe und Breite noch grossartig weiterentwickelt. Im späten Mai hat er prächtig zu blühen begonnen. Inzwischen lässt er nach und nach Blütenblätter fallen, die seit etwa drei Wochen herrschende Hitze und Trockenheit bescheren allen Blüten im Garten nur eine kurze Lebensdauer.
- Bauernjasmin bzw. Europäischer Pfeifenstrauch als Ganzes
- Vier- u. mehrzähligen Blüten mit Honigbiene
- Kleiner Fuchs mit geöffneten Flügeln
- Kleiner Fuchs an Bauernjasmin
- Glänzende Faulschlamm-Schwebfliege am Bauernjasmin
- Westliche Honigbiene
- Vier- und fünfzählige Blüten am selben Zweig
- Sandbiene und Ackerhummel
- Spinne u. Rapsglanzkäfer
- Totenkopfschwebfliege bzw. Gemeine Dolden-Schwebfliege
- Gartenlaubkäfer bzw. Kleiner Rosenkäfer
- Wildbiene ( vermutl. Seidenbiene )
Die offenen Blüten sind bei vielen Insekten beliebt, sowohl bei Bienen, Hummeln, Schmetterlingen als auch Gartenlaubkäfern und Schenkelkäfern, Fliegen und Schwebfliegen. Normalerweise sollten die Blüten vierzählig sein, aber wenn man genau hinsieht, lassen sich immer wieder auch fünf-, sechs- und sogar siebenzählige Blüten finden: möglicherweise ist dieser etwa fünfzigjährige Strauch nicht ganz die reine Wildform. Vielleicht hat er ein paar Gene der gefüllten Zuchtform Philadelphus x virginalis abbekommen?
Auch die Vögel lieben den Strauch, im Winter als Lande- und Sitzplatz, und im Frühling und derzeit als Nistplatz und Schattenspender. – Fotos vom 29. Mai bis 7. Juni 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen. Zum Vergrössern und Lesen der gesamten Bezeichnungen pro Bild bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken.
Der sieht ja herrlich aus! Duftet er auch so schön?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Er duftet nicht so überwältigend, wie der bekannte Duftjasmin mit den gefüllten Blüten, Philadelphus x virginalis, aber angenehm.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich glaube, den Strauch kenne ich dank dir 🙂 Ich meine auch, daß er schön duftet?! Toll, was sich dort alles tummelt und er sieht neben der Eiche richtig prächtig aus!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dieser Strauch ist nun unter den Gehölzen Hauptakteurin diesem Teil des Gartens geworden.
Wie gesagt: die gefüllt blühende Variante duftet extrem, an schwülen Tagen kann man davon Kopfschmerzen bekommen, wenn jemand empfindlich ist, aber dieser hier ist in der Hinsicht angenehm dezent, aber offen für Insekten aller Grössen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin mir nicht sicher, ob ich an gefüllten oder ungefüllten Varianten vorbeigeradelt bin, ich habe nur immer mal einen tollen Duft wahrgenommen (es sei denn, es war noch was anderes..)
Gefällt mirGefällt mir
Bei mir duftet das Echte Labkraut (das gelbe) jetzt stärker als der Strauch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ah ja. Da gibts bestimmt so einiges. Hier dominieren gerade die Linden alles. Was anderes wird in der Stadt kaum gepflanzt, was mich immer wundert. Es riecht ja schön und ich habe auch Bienen drin summen gehört 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schön sind sie ja zur Blütezeit. Sie sind ein typischer Baum der Siedlungsräume geworden und hier im Landkreis darum nicht sonderlich häufig. Ab und zu stehen welche in Dörfern, dort ist es zur Zeit wirklich schön besummt und duftend.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich finde es so einseitig. Die Kastanien sind ja zum Teil von dieser Miniermotte(?) befallen. Wenn sowas in der Art bei den Linden auftritt, kann sich eine Krankheit schön schnell über den ganzen Bestand verbreiten. Etwas mehr Abwechslung wäre schön.
Gefällt mirGefällt 1 Person
och, dann habe ich also auch nur einen Bauernjasmin … der durfte aber schon genug und ist 4 Meter hoch, der braucht wohl im Winter einen Rückschnitt …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es ist eine Platzfrage. Meiner macht sich auch sehr breit, vier Meter Höhe kommt sicher hin, und der Durchmesser müsste dem entsprechen, aber der darf das, den schneide ich nicht.
Gefällt mirGefällt mir