Wie vorher schon mal beschrieben, steht der Olivenbaum im Kübel nun seinen zweiten Sommer in einem sonnigen und geschützten Winkel am Haus, und wird von vorwiegend kleinen Insekten durchaus beachtet.
… z.B. beobachtete ich diese kleine Solitäre Faltenwespe, einer Lehmwespe der Gattung Ancistrocerus, A. oviventris vielleicht. Diese Wespen sind sehr klein, und auch wenn ich 5 bzw. 6 Ringe am Hinterleib gezählt habe, bin ich unsicher.
Die beiden oberen Fotos mit der kleinen Lehmwespe sind vom 5. Juni 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen. Weil auf den Olivenblüten immer wieder kleine Insekten wie Schwebfliegen, Fliegen, Wespen, aber auch kleine Hummeln und andere zu beobachten waren, hoffte ich seitdem, einen der selbstfruchtenden Ölbaum Olea europaea-Sorten zu haben.
Und tatsächlich gibt es am inzwischen beinahe verblühten Bäumchen kleine grüne Resultate zu sehen, auf dem Foto mit der schwarzgelben Krähenschnake Nephrotoma spec. vom 7. Juni 2018 zunächst noch ungewiss, aber eine Woche später deutlicher entwickelt; das untere Foto ist heute Morgen aufgenommen, 14. Juni 2018:
Jetzt heisst es nur noch Daumendrücken für eine gute Fruchtentwicklung und eine gute Anleitung zu finden, wie man eine sehr kleine Ernte am besten einlegt, bis die Oliven aus eigener Ernte essfertig sind, darauf wäre ich schon sehr gespannt.
Ich las davon, dass man die am Ende eingeritzten Oliven zunächst einen Monat lang wässern sollte, mit Wasserwechsel alle 2-3 Tage, und dann für eine gute Woche in Salzlösung 7 EL pro Liter Wasser einlegen, erst danach wären sie bereit, mit Kräutern bzw. Knoblauch oder Zitrone aromatisiert, mariniert und aufbewahrt zu werden – hat jemand von Euch Erfahrung?
Es gibt viele Rezepte, deine ist sicher gut für dch geeignet. Wir legen die Oliven, die ich vorher einschneide, in Wasser mit grobem Salz und tauschen dies dann alle drei Tage um. Das tue ich so lange, bis die Oliven genug von ihrer Bitternis verloren haben. Wieviel, ist Geschmackssache und hängt auch vom Erntetermin ab. Dann kann man sie einlegen – mit Öl etc pp oder man lässt sie in Salz trocken schrumpeln (Troumpes, aber nur schwarze Oliven)
LikeGefällt 1 Person
Danke, Gerda, ich hatte ein bisschen auf deine Aufmerksamkeit gehofft 🙂
Ich bekomme, wenn ich es mit einer so kleinen Menge überhaupt versuchen will, wohl kaum mehr als eine „Ernte“ von weniger als einem Kilo, vielleicht sogar kaum mehr als ein Pfund, wenn ich meinen Optimismus beiseite lasse. Du legst deine also nach dem Anritzen schon gleich mit Salzwasser ein, das dann mehrfach ausgewechselt wird – gibt es dazu ein empfehlenswertes Mengenverhältnis?
LikeGefällt 1 Person
Sicher gibt es das, aber ich will mich lieber nicht als Expertin ausgeben und hab am Ende schuld, wenn es schiefgeht. Meine Erfahrungen mit dem Einlegen von Oliven sind eher bescheiden. Ich habe halt getan, was mir die Nachbarin sagte. Du halte dich lieber an Rezepte, die von Eingeweihten kommen, zB eine Erika aus Ikaria (griechische Insel): https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwiEmdm9q7HeAhXQjqQKHcWvAY8QFjABegQIBhAB&url=http%3A%2F%2Fursula.ikaria.ch%2Fspeiseoliven-selbst-herstellen%2F&usg=AOvVaw1zFLMj6aFHgU3hS4ILMik3
LikeGefällt 1 Person
Danke, auf der Seite gibt es auch Mengenangaben die mir helfen 🙂
LikeLike
Sicher gibt es das, aber ich will mich lieber nicht als Expertin ausgeben und hab am Ende schuld, wenn es schiefgeht. Meine Erfahrungen mit dem Einlegen von Oliven sind eher bescheiden. Ich habe halt getan, was mir die Nachbarin sagte. Du halte dich lieber an Rezepte, die von Eingeweihten kommen, zB eine Erika aus Ikaria (griechische Insel): https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwiEmdm9q7HeAhXQjqQKHcWvAY8QFjABegQIBhAB&url=http%3A%2F%2Fursula.ikaria.ch%2Fspeiseoliven-selbst-herstellen%2F&usg=AOvVaw1zFLMj6aFHgU3hS4ILMik3
Eben fand ich noch eine gute Anleitung. Ich benutzedie zweite (Einlegen in Salzlake), denn ich habe Kalamon-Oliven. Ich bedecke die fertigen Oliven mit Öl von meinen eigenen Bäumen…
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=3&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwiEmdm9q7HeAhXQjqQKHcWvAY8QFjACegQIAxAB&url=https%3A%2F%2Fde.wikihow.com%2FOliven-einlegen&usg=AOvVaw2dI08NyCuCYq7o5rQsFuC8
LikeGefällt 1 Person
Sehr gut, Ich glaube, dann muss ich wohl in den nächsten Tagen damit beginnen, wenn es so ist, dass die Bitterstoffe bei schwarz gewordenen Oliven nicht mehr mit Wasser und Salz allein auszuschwemmen sind. Meine sind jetzt gelblichgrün und teilweise leicht violett.
LikeLike