Zwei Rabenkrähen Corvus corone corone an der Vogeltränke im Garten, bei einer Unterweisung des Rabenkrähen-Jungvogels durch einen Elternvogel, wie man gefundenes Futter vor dem Fressen richtig einweicht:
Hinten sitzt demnach Mama oder Papa Rabenkräh mit einem Fetzen Futter, davor und ungeduldig flügelschlagend, der hungrige Schraz Rabenkräh. Dem wird das Futter nicht direkt übergeben, sondern es wird für ihn eingeditscht …
… und von Ma/Pa Rabenkräh im Wasser festgehalten, bis Schraz Rabenkräh verstanden hat, dass es aus dem Wasser gefischt werden soll. Erst dann wurde der Futterfetzen vom Elternvogel losgelassen, der Lernvorgang zuende geführt.
Diese Lektion mus vermutlich noch mehrfach wiederholt werden. Das „Kind“ ist zwar schon fast gleich gross, aber die Rabenkrähen füttern noch geduldig. Mutter bzw. Vater Rabenkräh flog danach wieder auf und davon.
Schraz Rabenkräh zögerte kurz verwirrt, bis er begriff, dass es anderswo mit der Fütterung weitergehen könnte, dann schwang er sich hinterher und folgte dem Elternvogel – siehe die beiden Fotos im Beitrag > Eine Rabenkrähe am Vogelbad zuvor. – Fotos vom 27. Juni 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.
Wie schön, solche Lehrstunden beobachten zu können!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
So lovely! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Toll!
Gefällt mirGefällt 1 Person
wow, das sind ja kräftige vögel! und wie groß sie sind! wie groß sind die denn real? größer als tauben, oder?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aas- bzw. Rabenkrähen: 45 bis 47 cm Körperlänge, Spannweite von 93 bis 104 cm, ihr Gewicht liegt je nach Geschlecht zwischen 370 bis 740 g, und ich würde behaupten, dass ich von den kleinen, unter 400 g wiegenden Exemplaren hier keine habe, eher die im oberen Bereich.
Die Vogeltränke hat etwa einen Durchmesser von 27 cm, hat also die Grösse eines Pasta-Tellers.
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke für die infos. das sind ja echt großgewachsne schöne vögel. 🙂 bis 740 g das ist schon ordentlich. ich finds phänomenal, wen du alles zu gast hast in deinem gartenparadies. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn nur ihre Haufen nicht auch von so imposanter Grösse wären….
Gefällt mirGefällt 1 Person
sind noch nicht stubenrein, nee? hm. du arme.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jung und Alt sind grosszügig mit dem Zurückgeben an den Kreislauf der Natur. ^^
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt mir
Wow, fantastische Fotos und was für eine schöne Beobachtung!! Da gehen wir doch alle wieder gerne in die Schule 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn einer mit einem Streifchen Parmaschinken lockt? Melonenschalen gibt es sicher auch irgendwo.
Die Familie treibt sich ja hier am Rand zwischen Ortschaft und Feldmark herum, kein Wunder, wenn die alle so wohlgenährt sind und verfeinerte Essgewohnheiten entwickeln. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
…wenn du sie dann noch zu Gourmets erziehst 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nicht ich – der Haufen eines einige Nachbar-Häuser weiter nicht ganz regelkonform entsorgenden „Kompost“- Missverstehers.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na „toll“ !!! Die Krähen freuen sich – wenns bekommt..
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wow, das Vogelbad wirkt bei dem Besuch ziemlich klein.
Gefällt mirGefällt 1 Person