Sie haben die Kandelaber schön
Bei dieser zartfarbigen Kandelaber-Ehrenpreis-Veronicastrum virginicum-Sorte ‚Lavendelturm‘ staune ich dieses Jahr über ihre besonders schönen Formen. Obwohl seit 2014 im Garten, habe ich die „Hummelschaukeln“ noch nie so kurvig geschwungen gesehen wie diesmal: wie mehrarmige Leuchter mit durch die Hitze verbogenen Wachskerzen.
Die Hummeln sind darin vom klaren Erscheinen der Sonne am Morgen bis in den dämmerigen Beginn der Sommernacht tätig; danach bleiben etliche von ihnen einfach darin hängen, schlafen und haben gleich das Frühstück am Bett. – Fotos vom 28. Juni 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken.
Das klingt nach einem Hummelparadies und sieht erst noch klasse aus. Ist dieser Lavendelturm einheimisch oder ein Neophyt?
LG Franz
LikeGefällt 1 Person
Wenn man Gartenstauden, die in ihrer Heimat Wildpflanzen sind, grundsätzlich als Neophyten bezeichnen möchte – die Pflanze stammt aus Nordamerika, hat sich meines Wissens aber nicht einmal in den europäischen Gärten zu einer gewissen Bekanntheit verbreitet, noch ist mir bekannt, dass es sie ausserhalb davon gäbe. Mir wäre es recht, würde sie mehr Vermehrungsenergie aufweisen, aber Kandelaber-Ehrenpreis wächst zwar jedes Jahr erstaunlich in die Höhe, aber gewinnt über die Jahre nur langsam an Umfang.
LikeGefällt 1 Person
Das sieht aber wirklich sehr hübsch aus … dieser Sommer macht es möglich!
LikeGefällt 1 Person
Das glaube ich auch, dass es mit dem aktuellen Klima zusammenhängen könnte, dass die Form sich so besonders malerisch ausgebildet hat.
LikeGefällt 1 Person
Habe mir in diesem Jahr eine Veronica auf die Terrasse geholt und erfreue mich jetzt an der „Hummelweide“.
LikeGefällt 1 Person
Ich stehe auch immer wieder davor, es wird mir nie langweilig, was sich dort tut.
Weisst du zufällig den Sortennamen? Ich würde gern noch eine andere pflanzen, um die Blütezeiten sich ergänzen zu lassen.
Diese hier hatte ich als „Lavendelturm“ gekauft, obwohl ich sie sehr hell finde.
Eine andere, mehr purpurlila und dunkler blühende Sorte „Fascination“, die hübsche „Hahnenkamm“-Formen, Verbänderungen, ausbilden kann, steht noch in Knospen. Es gibt aber noch einige mehr. Sehr bekannt sind sie noch nicht.
LikeLike
Meine heißt Red Fox, geht leicht ins Pinklila
LikeGefällt 1 Person
Danke, Philipp, danach werde ich gleich suchen 🙂
LikeLike
Die sieht wirklich prächtig aus und das Hummelgesumm muß fantastisch sein. Hier gehen die Ackerhummeln jetzt übrigens auch an den Ehrenpreis (wo die erste Hälfte fast durchgeblüht ist). Jetzt bekommen sie Appetit auf mehr! Aber so schön und üppig wie deine, sind sie bei mir nicht. Ganz toll 🙂 Nicht umsonst heißen sie Kandelaber.
LikeGefällt 1 Person
Die Wurzelballen gehen eher in die Breite als in die Tiefe, mag sein, dass sie darum nicht die idealen Topfbewohner sind, und sich das auswirkt. Die Blütenstände sehen jetzt, einige Tage später, auch schon ausgefranster aus, aber sie haben zum Glück noch Reserven.
LikeLike