Mit den letzten Tagen des Juni blühen die leuchtenden Vexiernelken oder auch Kronenlichtnelken Lychnis coronaria nur noch hier und da, weshalb die Zitronenfalter Gonepteryx rhamni inzwischen häufiger andere purpurfarbene Blüten aufsuchen, die inzwischen im Garten verstärkt aufgeblüht sind, wie Wasserdost und Schmetterlingsflieder. Natürlich hoffe ich wieder auf gute Vermehrung der nur zwei- bis dreijährigen Vexiernelken, die sich auf diese Weise schon seit vielen Jahren im Garten halten, besser als alle anderen purpurfarben blühenden Nelkengewächse, die ich auch schon versucht habe anzusiedeln. – Fotos von verschiedenen Stellen im Garten am 28. Juni 2018, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.
allein die Farbenvielfalt wieder, echt schön, lasse es dir gut gehen.
LikeGefällt 1 Person
Macht munter, nicht wahr? Hab ein schönes Wochenende.
LikeLike
Toller Farbkontrast! Der Zitronenfalter passt super zur pinken Nelke!
LikeGefällt 1 Person
Als ob er es wüsste, dass er darauf so gut zur Geltung kommt.
LikeLike
Ich mag diese knallig leuchtenden Blüten und der Zitronenfalter ist immer ein toller Kontrast in diesem edelgrünen Kostüm!
LikeGefällt 1 Person
Das hat sowas Platinblondes im pinkfarbenen Auto – oder so ^^
LikeGefällt 1 Person
^^ Du hast Bilder im Kopf 🙂 Ja, paßt!
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeGefällt 1 Person
grins
LikeLike
Ich bin immer wieder erstaunt, wie sehr sich die Flügel von Schmetterlingen (Pflanzen-)Blättern ähneln. Im unteren Foto des Zitronenfalters sehr schön zu erkennen.
LikeGefällt 1 Person
Stimmt, es gibt gleich mehrere Nachtfalter, Grünspanner, die das noch stärker nutzen, aber dem Zitronenfalter gelingt das ebensogut, als sonnenbeschienenes Blatt durchzugehen.
LikeLike