Die Blütezeit der Mohnblumen neigt sich dem Ende, die Pflanzen blühen noch vereinzelt, während ihre Stängel schon von grün zu fahlem Beige vertrocknen. Hier sind einige Bilder der Mohnblüten im Garten zu sehen:
Die auf den Fotos gezeigten Blüten kann ich zum Teil kaum dem einen oder anderen mit Gewissheit zuordnen, denke aber, es ist sowohl Klatschmohn Papaver rhoeas als auch Saatmohn Papaver dubium vertreten, orientiert an den rundlichen bzw. länglichen Samenkapseln. Meine besonderen Lieblinge, die marmorierten „Überraschungs-Blüten“ hoffe ich sehr, im kommenden Jahr weiter vererbt zu finden, bin aber in diesem Jahr von der Samenbildung in den kleinen topfähnlichen Kapseln meiner Mohnpflanzen im Garten enttäuscht, denn viele von ihnen enthalten gar nichts. Trotzdem verstreue ich, was ich finde. Die verschiedenen Mohnblumen sind für mich einer der wenigen Gründe, an einigen Stellen im Garten den dichten Bewuchs zu lichten, damit es offenen Boden gibt und dort auch mal den „Sauzahn“ durchzuziehen.
Alle Blüten wurden mit und ohne Schwebfliegen fotografiert zwischen dem 30. Juni und heute, dem 13. Juli 201, an verschiedenen Stellen im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.
Die marmorierten „Überraschungs-Blüten“ haben eine wunderbare Struktur!
Auf der weißlichen Blüte fehlt eine Segment des Fruchtkörpers, fällt fast nicht auf.
Die Schwebfliegen sind als einzige gut im Flug zu fotografieren. Sie gefallen mir in ihrer Kompaktheit.
Heute auch wieder fotografiert: Von wohl 300 – 400 Aufnahmen muß ich jetzt noch sieben. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie aufmerksam hingesehen! Wer das Stückchen wohl abgenagt hat?
Das Fotografieren gerade so kleiner lebender Motive geht so schnell, während die Auslese so viel Zeit beansprucht – ich bin gespannt, was du davon in deinem Blog zeigen wirst.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, es ist enorm viel Aufwand. Aber di Entdeckerfreude macht das wett.
Wir haben hier nur etwa 5 Schmetterlingsarten. Heute Mittag umschwirrte mich plötzlich ein Admiral (so denke ich), als wollte er mich foppen. Natürlich gelang es mir nicht, ihn zu fotografieren.
Dennoch ist immer etwas Neues dabei 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sie tun es absichtlich, das ist auch meine Überzeugung. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Macht des Kleinen über den Grossen?!
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Wer Schmetterlinge lachen hört …“
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wow, wunderschöne Bilder der vielen Mohnblumenschönheiten. Und diese marmorierten Blüten sind wirklich traumhaft schön. Die Schwebfliegen hast du auch alle toll erwischt. Immer wieder diese Zweier – erstaunlich 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke. Von der Marmorierten sind heute wider Erwarten noch einmal zwei Blüten aufgegangen, wie ich gerade gesehen habe. Mohn ist ja immer früh dran.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Morgenstund hat Mohn im Mund 🙂 Ich dachte ja, daß alle Mohnarten ihre Blätter bis zum Mittag abwerfen, aber das stimmt ja gar nicht, mußte ich heute nachmittag feststellen. Auch schön.
Gefällt mirGefällt mir
Das hängt, glaube ich, vom Wetter ab, wie lange so eine Blüte hält.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nachmittags wurde es heiß und ich war gegen 18 Uhr unterwegs und sah so kleine Mohnblumen, die alle noch „Blatt“ hatten. Ich war überrascht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielleicht haben sie zu Beginn des Sommers noch ein Programm, und blühen nachher freestyle?
Gefällt mirGefällt 1 Person
^^ Oder sie hatten Partysamstag 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
die marmorierten habe ich noch nie gesehen, die gefallen mir sehr.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine zufällige Variante, wahrscheinlich Nachkommen von einer anderen Variante mit nach oben hin weiss verlaufendem Rand.
Mich erinnern die Blüten an mit Batik-Technik gefärbte Seide 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
ja, mich auch. 🙂 gebatikte-knitteroptik. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
So!
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt mir
Oh so lovely!!! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Totally agree with you 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person