Eine Gemeine Goldwespe Chrysis ignita fliegt den Stamm der abgestorbenen Eiche ab – weshalb? So fragte ich mich und knipste einfach hoffnungsvoll drauf los, in der Hoffnung, später mehr in Erfahrung zu bringen.
Beim Ansehen der Bilder auf dem grossen Computerbildschirm entdeckte ich neben den mir schon vertrauten Austrittslöchern von Käfern, die als Larven unter der Rinde herangewachsen waren, von Mörtel umrandete Löcher: es handelt sich um von Mauer-Lehmwespen Ancistrocerus nigricornis als Kinderstube genutzte Käferfrassgänge. Man findet sie in der rechten Bildhälfte, oben rechts.
Die Gemeine Goldwespe nutzt ihrerseits diese von Lehmwespen mit deren Larven belegten Wiegen als Versorgung ihrer eigenen Nachkommen, weil sie Nester von verschiedensten Stechimmen aufspürt, Eier darin ablegt und so ihre Larven parasitisch ins gemachte Nest setzt, weil dessen Bewohner und seine für ihn deponierten Vorräte dann als Nahrung dienen.
Foto vom 3. Juli 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.
So weisen uns die Insekten den Weg zu noch mehr Insekten 🙂 Kleine, feine Insektenwelt 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, das ist toll, und auch, dass ich jetzt quasi ein wirklich grosses Insektenhotel habe 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Stimmt. das ist nicht mehr zu toppen 😀
Gefällt mirGefällt mir
die Wespe da wird nicht viel finden, oder, auch wenn es heiß ist und nicht regnet, genieße einfach diesen Sommer.
Gefällt mirGefällt mir
Vielleicht hat sie auch schon gefunden? So wie es im Text steht.
Gefällt mirGefällt mir