Erstmals gesehen und zum Glück auch eilig „irgendwie“ aufs Bild bekommen, so dass ich später auch herausfinden konnte, wer da den Garten mit einer Stippvisite beehrt hat:
Anders als der graugrünliche Anblick erwarten lässt, handelt es sich um einen Falter aus der Familie der Bläulinge Lycaenidae. Dank der markanten Linien und Flecken liess sich auch mithilfe der Flügel-Unterseiten Genaueres herausfinden; es ist ein Blauer Eichen-Zipfelfalter Favonius quercus , den ich am Vormittag des 4. Juli 2018 im Garten kurz beobachten konnte, bevor er sich wieder davonmachte. Die Fotos im > Wikipedia-Artikel sind zum Glück besser.
Er muss sich aus den Eichen ausserhalb aber nahe des Gartens herabgelassen haben.
Dass ich bisher noch keinen der Art beobachten konnte erklärt der zuvor genannten Wikipedia-Beitrag:
„Meist halten sie sich in Baumkronen auf und sind daher schwer zu beobachten. Beobachtungen zufolge sollen die Falter am frühen Vormittag (10 bis 11 Uhr) in Bodennähe fliegen, um dann wieder aufzusteigen. Ebenso suchen sie bei großer Hitze Bodennähe auf.“
Foto vom 4. Juli 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.
schön zu erkennen, danke, alles Gute wünsche ich dir.
Gefällt mirGefällt mir
Zur Zeit sammele ich die gesichteten Falter und Schmetterlinge noch und will sie gesammelt vorstellen. Heute ein winziger weißer Falter mit schwarzen Punkten, den muß ich noch bestimmen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da bin ich gespannt.
Gefällt mirGefällt 1 Person