- vermutlich eine Kuckuckshummel
- Graubinden-Labkrautspanner (Epirrhoe alternata)
- evtl. Keusche Kuckuckshummel (Bombus vestalis)
- Igelfliege (Tachina fera)
- Kleiner Kohlweissling (Pieris rapae)
- Mauer-Lehmwespe (Ancistrocerus nigricornis)
- dunkle Feld-Kuckuckshummel (Bombus (Psithyrus) campestris)?
- Bienenwolf (Philanthus triangulum) + Hummel
- Helle Erdhummel + Asiatischer Marienkäfer (Harmonia axyridis)
- Glänzende Faulschlamm-Schwebfliege (Eristalinus aeneus)
- Raupen- bzw. Wanzenfliege : Gymnosoma rotundatum
- Krähenschnake (Nephrotoma)
- Helle Erdhummel + Dunkle Erdhummel + Feldschwebfliege
- Helle Erdhummeln (Bombus lucorum) männlich + weiblich
- Totenkopf-Schwebfliege (Myathropa florea)
- Wanzenfliege (Cylindromyia)
Fotos von den letzten Juli- und den ersten Augusttag, vom 25. Juli bis 1. August 2018, am von grüner Minze umgebenen „Sumpfbottich“ im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen. Zum Vergrössern und für bessere Lesbarkeit der Bild-Untertitel bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken!
Der Naturschutzbund NABU ruft übrigens dieser Tage zum zweiten Mal in diesem Jahr zur großen Insektenzählung auf. Vom 3. bis zum 12. August kann jeder, der möchte, mitzählen > Link .
Bei der ersten Zählung im Frühsommer, vom 1. bis 10. Juni 2018 war die Beteiligung von Zählenden noch nicht sehr gross, und mir schien, dass gerade auf dem Lande besonders wenige interessiert waren. Ich bin gespannt auf die nächste Runde. Ob ich rund um die Minze zählen soll oder doch lieber auf der trockenen Wieseninsel? Ob ich diesmal bei der Hitze zwei Flecken im Garten schaffe, weiss ich noch nicht. Aber morgen Vormittag will ich anfangen. Und Ihr?
Toll, diese Vielfalt an Insekten!
LG Franz
LikeGefällt 2 Personen
Ich bin auch ganz hingerissen und besuche diesen Platz im Garten immer wieder, um zu gucken, wer dann wieder alles dort ist.
LikeGefällt 2 Personen
Oh ja, sehr schön wieder. Lieben Dank für deine Arbeit. Wobei das ja mehr ein Hobby ist. Wie sich diese niedlichen kleinen Tierchen da beschäftigen. Auch farblich recht angenehm. LG ^^
LikeGefällt 2 Personen
Puzzig 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Danke fürs Erinnern! Ich hatte es schon wieder vergessen. Bei der Wärme ^^
Wirklich eine tolle Vielfalt bei dir. Das ich da nicht noch mal irgendwelche Beschwerden höre, es sei nichts los im Garten 😉
LikeGefällt 1 Person
Stellenweises Getümmel. Diese Sammlung ist ja während einer Woche zusammengekommen, aber wenn die Sonne auf diese spezielle Stelle scheint, ist das schon ziemlich abwechslungsreich.
Ich hatte dann heute Nachmittag doch noch Lust, und habe zwischen 17 und 18h gezählt. Dort natürlich. Es ist schon interessant, dass jede Tageszeit ihre Stärken und Schwächen bei den Zahlen bzw. Arten hat.
LikeGefällt 1 Person
Tagsüber kann ich bei den Temperaturen da draußen kaum zählen. Höchstens vor 11, haha (windstille sonnige Tage…….no comment!!!)! Ich bin mal gespannt, was du an deinem Minzehotspot entdecken konntest 🙂
Ja, die verschiedenen Zeiten sind interessant. Ich staune, daß die Hummeln (jetzt nur noch Ackerhummeln) den Tag über kaum oder keine Pause machen bei der Hitze. Ich sah sie öfter mal in den Schatten fliegen um sich zu sammeln. Ansonsten geben die voll Gas.
LikeGefällt 1 Person
Mir war’s auch heiss, aber wenn man mal angefangen hat, …. als der Küchenwecker gerasselt hat, war ich froh.
Der Platz an der Minze ist feucht, die einzige Stelle, an der auch saftiges Gras rundherum wächst. Es müsste eine der angenehmsten Stellen im Garten sein, für sie, weil Blüte an Blüte wenig Aufwand im Verhältnis zum Ertrag bedeutet. Beinahe eine Balkonsituation.
Vollgas stimmt wohl, es geht ja auch dem Finale zu. Ich sehe nur noch wenige Hummeln mit Pollentracht, und das sind beinahe ausschliesslich Ackerhummeln. Alle anderen, ob Drohnen oder nicht, kümmern sich nur noch um den eigenen Bauch.
LikeGefällt 1 Person
Ich schätze auch, daß sich das eine oder andere Hummelvolk dieses Jahr früher verabschiedet. Wahrscheinlich ist bei denen die Bevölkerung explodiert, für kurze Zeit wenigstens. – Solche Blumeninseln sind natürlich ideal. Treffpunkt „Minzeck“, so könnte das bei den Summern heißen 😉 Nicht Kiosk oder Trinkhalle (wie hier in Hannover^^).
LikeGefällt 1 Person
Da geht’s nicht zu wie am Kiosk, sondern wie auf dem Oktoberfest!
LikeGefällt 1 Person
^^ …oder Maschseefest 😉 Okay, ich verstehe! Nektarzelte und Fressbuden und jede Menge Trara 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ohja, Anrempeln, Platzwegnehmen, Futtern, Trinken, und dabei lautes Trara, dazu noch das Geschunkel auf den Blüten: Auf und Nieder …. weisst scho` !
LikeGefällt 1 Person
^^ Paßt scho‘ 🙂
LikeGefällt 1 Person
Im Garten ist schon etwas los. Andererorts wenig. Gerade heute bei einem neumodischen Haus mit Steingarten vorbeigekommen..
LikeGefällt 1 Person
Leider greifen diese „pflegeleichten“ Gestaltungen um sich.
LikeGefällt 1 Person
Es ist eine Tragödie!
LikeLike
Die Folge der jahrzehntelangen Garten-Ordnungsliebe. Jahrzehntelang haben sogar Gerichtsurteile Besitzer „unordentlicher Gärten“ gemassregelt, also schüttet man Kies, platziert Steine, begründet es mit Gartenkultur und giesst daraus Aufspriessendes mit Gift tot. Man macht(e) es doch richtiger, als Unkrautgärtner. das war amtlich.
LikeGefällt 1 Person
Ja, so wird es gewesen sein.
Ein Garten „ohne Garten“, das ist schon seeeehr merkwürdig!
LikeGefällt 1 Person
wow, sind die toll geworden die fotos! das erste würde ich mir gern an die wand hängen in 80 x 100 oder so. auch das, wo die beiden bienen drauf sind, toll und überhaupt. schon wieder alle so toll fotografiert!
LikeGefällt 1 Person
Danke, das freut mich! Ja, das erste Bild, mit der so bärenhaft pelzigen dunkelbraunen Hummel ist auch mein Lieblingsbild darin 🙂
LikeGefällt 1 Person