Eine schwarze-rot gefärbte männliche Gewöhnliche Schmalbiene Lasioglossum calceatum, auf Schafgarbe Achillea millefolium, fotografiert im Garten am 29. Juli 2018, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.
Die Weibchen sehen anders aus: schwärzlich, mit hellen Binden, nur die namensgebende flache „Schuh“-Form und die Farbe des Pelzes sind gleich. Männliche Tiere wachsen aus einer 2. Brut im Sommer heran und begatten die Weibchen derselben Brut. Diese überwintern und erscheinen im Frühling, um zunächst eine erste Arbeiterinnen-Brut hervorzubringen.
Erst aus der zweiten Brut des Jahres erscheinen dann im Juli die schwarz-roten Männchen; ganz allgemein dauert die Flugzeit bis Oktober. – In meinem Blogbeitrag > Hummeln, Libellen, Fliegen und andere kleine Gäste im Garten mit Fotos vom 27. August 2017 im Garten sind beide Geschlechter zu sehen, in den Jahren vorher habe ich sie entweder nicht bemerkt oder nicht fotografiert, aber soweit ich mich erinnere, habe ich sie auch wirklich noch nicht oft gesehen.
Theoretisch möglich wäre eine Verwechslung mit der sehr ähnlichen Schwesternart Lasioglossum albipes, die beiden sollen – lediglich anhand von Fotos – nicht auseinander zu halten sein.
Andererseits spricht recht wenig dafür, denn während die Erstgenannte als verbreitet gilt, wird „albipes“ als seltener bezeichnet und weil man nicht einmal eine deutschsprachige Beschreibung im Web findet, wage ich einfach mal, meine Beobachtungen im Garten weiterhin Gewöhnliche Schmalbiene Lasioglossum calceatum zu nennen.
Für „gewöhnlich“ eine sehr hübsche Schmalbiene!
LikeGefällt 1 Person
Hab’s schon richtig verstanden. Ein hübsches Kerlchen, für einen so herunterspielenden Namen.
LikeGefällt 1 Person
Genau 🙂
LikeGefällt 1 Person
Eigentlich wollte ich sagen, für „gewöhnlich“ recht ungewöhnlich 🙂
LikeLike