Vor wenigen Tagen hat die Hohe Fetthenne Sedum telephium ‚Matrona‘ mit den dunkelroten Blättern und Stängeln ihre kleinen rosa Einzelblüten auf den grossen Dolden geöffnet, die Blütezeit der Spätsommerblumen wie die verschiedenen Herbstastern und Fetthennen hat begonnen. Die ersten Hummeln haben es schon bemerkt:
Auf dem oberen Foto vom 12. August 2018 besucht eine Ackerhummel Bombus pascuorum die zum Teil noch in Knospen stehende Blütendolde; ich habe immer wieder den eindruck, sie sind die schnellsten Hummeln, wenn es um das Erfassen neuer Nektarpflanzen geht, die Erdhummeln folgen stets mit Abstand von ein bis zwei Tagen, und genau so war es auch heute: die ersten Dunklen Erdhummeln Bombus terrestris sah ich erst heute, am 14. August 2018 an der Hohen Fetthenne:
Selbst wenn die ersten Hummeln schon die neuen Möglichkeiten erkannt haben, dauert es länger, bis sich ganze Grüppchen von Hummeln dort einfinden, denn anders als die Honigbienen, die dort schon zu mehreren angerückt sind, muss jede Hummel für sich allein dorthin finden, während die Bienen sich darüber verständigen, wo es etwas gibt.
Beide Fotos, das von vorgestern und von heute, sind aus dem Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.
Was für eine Fülle und Pracht – wunderschön!
Liebe Grüße zum Abend
von Constanze
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, Constanze. Diese wasserspeichernden Pflanzen stehen auch bei der Hitze und Trockenheit unerwartet prächtig da..
LikeLike