Taubenschwänzchen Macroglossum stellatarum , diesmal an einer klein bleibenden, weiss blühenden Sorte Schmetterlingsflieder Buddleja davidii auf der anderen Seite des Gartens. Und mag es Zufall sein oder wegen der Nähe des Echten Labkrauts im Garten begründet: diesmal waren sie, auch wenn man das den Einzelfotos nicht ansieht, zu zweit. Fotos, auf den beide zugleich erfasst gewesen wären, sind mir leider nicht geraten, auffallend war dabei aber ein Grössenunterschied; bei Wikipedia fand ich eine Grössenangabe, dass im westlichen Verbreitungsgebiet eine Flügelspannweite von 36 bis 50 Millimetern üblich sei, aber das scheint kein geschlechtsspezifischer Unterschied zu sein, obwohl ich gerade darauf hoffe, und demnach auch auf Nachwuchs, das fände ich ganz herrlich.
Die Fotos der Bildtafel sind alle innerhalb derselben Minuten zwischen 12:19 Uhr und 12:21 Uhr am 10. August 2018 im Garten entstanden, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.
Wieder ganz tolle Bilder dieser „Kolibris“.
LG Franz
LikeGefällt 2 Personen
Dankeschön! Diesen Sommer bekomme ich sie häufiger zu Gesicht und bin trotzdem jedesmal wieder hingerissen von ihnen.
LikeGefällt 2 Personen