Nachblüte bei der Büschelrose bzw. Vielblütigen Rose Rosa multiflora – die aus Ostasien stammende Wildrose, die als Polyantha-Rose vielen Rosenzüchtungen eingekreuzt diesen zu Blütenreichtum verholfen hat, blüht normalerweise nur einmal im Jahr, in diesem Jahr im Mai und Juni, sonst von Juni bis Juli, am vorjährigen Holz. Weil ich dieses Jahr nach der Blüte ihre bei stärkeren Windböen wild umherpeitschenden Triebe gestutzt habe, hat der Strauch einige neue Blüten nachgeliefert, anscheinen hatte das bisschen Regen und Abkühlung zwischendurch eine anregende Wirkung. Ich bin gespannt, ob es wohl in den kommenden Wochen noch weitere Überraschungen dieser Art geben wird.
Foto vom 20. August 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.
Die Rosen fanden es dieses Jahr so toll, die wollen gar nicht aufhören scheint mir! Meine Birke, die die Blätter abgeworfen hatte, treibt jetzt neu aus. Gibts das???
LikeGefällt 1 Person
Sicher gibt es das, nach Waldbränden ja genauso.
LikeGefällt 1 Person
Aber auf meinem Balkon gabs das noch nicht 😉 Naja, irgendwann ist immer das Erste Mal 🙂
LikeGefällt 1 Person
Es müssen wohl verschiedene Faktoren günstig sein, ich denke, die kühlen Nächte mit mehr Tau könnten ganz positiv wirken.
LikeGefällt 1 Person
Ich habe mich auch gefragt, ob der Temperatursturz ein „Frühlingssignal“ war, aber wer weiß das schon. Ich hatte zuletzt mehr gegossen, weil ich sie kürzlich mal vernachlässigt hatte.
LikeGefällt 1 Person
So etwas in der Art, funktioniert bei Zimmerpflanzen ja auch oft so.
LikeGefällt 1 Person
Ja, ich versuche gerade so eine Art Kaktus, der hier noch nie geblüht hat, mit ordentlich gießen zu irgendwas zu bewegen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Irgendwas wird er schon können.
LikeGefällt 1 Person
Ja, pieksen 🙂
LikeGefällt 1 Person