Tag- und Nachtkerzen

Die hohen Stängel der Nachtkerzen und Königskerzen stehen dicht bei dicht mit Samenständen besetzt, aber es bilden sich immer noch neue, fast neonartig intensiv hellgelbe Blüten:

Auf Bild 1 ist eine Gewöhnliche Nachtkerze Oenothera biennis vor einem Hintergrund aus Eisenkraut Verbena officinalis zu sehen, auf Bild 2 eine Kleinblütige Königskerze Verbascum thapsus, die nach einer kleinen Zeit der Besinnung aus der eigentlich schon abgeblühten „Kerze“ noch ein paar gelbe Reserve-Blüten nachgeschoben hat:

Es werden allerdings nicht nur die Tage wahrnehmbar kürzer, auch die ersten Hummeln sterben, obwohl es noch Blüten für sie gibt, aber die Kerzen des Sommers verlöschen langsam.
„Tag- und Nachtkerzen“-Fotos vom 20. und 21. August 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.

Werbung

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..