Die letzten Sonnentage im August

Nicht etwa, dass ich mich über den Regen beschweren möchte, aber so nieselgrau verhangen, wie es heute aussieht, repräsentieren die folgenden Fotos womöglich die letzten sonnigen Augusttage diesen Jahres im Garten :

2018-08-28 Lüchow, Garten, Admiral (Vanessa atalanta) im pupurn blühenden Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii)

Ein Admiral Vanessa atalanta beim Besuch des pupurfarben blühenden Schmetterlingsflieders Buddleja davidii; manchmal waren es auch zwei oder drei Admiräle, Tagpfauenaugen waren es aber auch nicht mehr.

In der Blüte der Gewöhnlichen Nachtkerze Oenothera biennis verraten die weit ausgebreiteten weiss und dunkel geringelten Beine eine männliche Veränderlichen Krabbenspinne Misumena vatia in erwartungsvoller Haltung .

2018-08-29 Lüchow, Garten - Gewöhnliche Kratzdistel (Cirsium vulgare) mit - vermutlich - Marmorierter Baumwanze (Halyomorpha halys)

Die Blütenköpfe der Gewöhnlichen Kratzdisteln Cirsium vulgare befinden sich grösstenteils schon in Auflösung, neue Blüten kommen zur Zeit kaum nach. Wofür sich wohl die Marmorierte Baumwanze Halyomorpha halys an einer Distel interessiert?

Fotos vom 28. und 29. August 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.

Werbung

11 Gedanken zu “Die letzten Sonnentage im August

  1. Sehr schöne Bilder!
    Ja, könnte man die Tiere fragen, was sie gerade im Moment antreibt.
    Eine kleine Spinne habe ich heute auch fotografiert. So ein Zinsler wäre wohl das geeignete Futter, dachte ich mir. Es waren auch drei davon auf dem Rainfarn.

    Gefällt 1 Person

    • Es ist für Insekten ja nicht schwer, auf die Liste der Unerwünschten zu kommen, sei es, weil sie den Menschen direkt „belästigen“, ihm die Ernteerfolge beeinträchtigen oder an seine befremdeten Ekelgefühle rühren.
      Ich krame bei dieser Gelegenheit gern den 8-bändigen „Bannsängerzyklus“ von Alan Dean Foster aus der Erinnerung, eine Fantasy-Fortsetzungsgeschichte, in der Insekten- und Spinnen-„Nationen“ neben den Wirbeltieren eine starke und konfliktbeladene, wenn auch nicht kompromisslose Rolle spielen. Immernoch absolut lesenswert, wenn man gerade zu so etwas aufgelegt ist, auch weil der menschliche Protagonist durch Musik der 60er bis 8oer Jahre darin Magie wirkt.

      Like

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..