Wismar (9) – Mecklenburger Strasse

Ein Blick zurück sah in der ebenfalls zum Wismarer Markt führenden Mecklenburger Strasse wegen der Baustelle besser aus. Hoffentlich passt am Ende das Strassenbild noch zusammen, ist doch bereits um die vorletzte Jahrhundertwende durch die Gegenüberstellung des Auf und Ab von Giebelhäusern zu einer geschlossen wirkenden Front nach Art des Historismus mit wesentlich höheren, traufständigen Häusern aus dem stilistischen Gleichgewicht gekommen.

Auf der linken Seite, neben dem Baum beginnend: eine dunkle Gebäude-Ecke der Bürgerschule aus dem 19. Jh. an der Klosterkirche; in der Mitte und rot: das Giebelhaus der Ostseezeitung hat seinen Ursprung im 17. Jh., aber besitzt inzwischen kaum noch mehr davon als den alten, wenn auch mehrfach umgeformten Giebel; zum Stufengiebel in Backstein mit weissen Feldern darin fand sich nichts in der Liste der Baudenkmale, obwohl er so aussieht, als sollte es. Heute gehört es zusammen mit seinem weissen Nachbarhaus, dem alten Mälzhaus. Dies ist anscheinend das älteste und einzige Haus in diesem Abschnitt der Mecklenburger Strasse, zu dem sich im Netz wirklich Erwähnenswertes fand > hier. Demnach trägt das Haus Nr. 22 seinen Namen Mälzhaus mindestens seit seiner Erwähnung im Alten Stadtbuch 1566, aber wie man beim Freilegen des zugeschütteten Kellers vor rund zwanzig Jahren herausfand, stammt dieser von einem Giebelhaus aus der zweiten Hälfte des 14. Jhs., während der heutige strassenseitige Giebel aus dem Barock stammt.
Falls jemand in der Altstadt von Wismar das Postamt und eine Sparkasse sucht: die finden sich wenige Meter davon entfernt, und zum Markt ist es auch nicht mehr weit, ansonsten fand ich die Dankwartstrasse als Weg dorthin weit schöner. Das Foto ist vom Morgen des 18. August 2018 in Wismar, Landkreis Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern.

Werbung

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..