Wismar (19) – von Seegrasmatratzen zu Stromverteilern

Das Altstadt-Ende der Lübschen Strasse in Wismar hatte ich auf dem Weg vom oder zum Hotel westlich der Altstadt schon mehrfach durchlaufen oder gequert. Ein erstes Foto war bereits im zweiten Wismar-Beitrag > hier zu sehen:

2018-08-17 (5) abends WISMAR 18h25 Lübsche Strasse mit Kirchturm von St. Marien

Das obere Foto zeigt noch einmal das Strassenbild dieses Abschnitts der Lübschen Strasse, mit dem Blick altstadteinwärts. Am Turm der Marienkirche lässt sich dahinter die Lage es Markplatzes erraten. Der erste breite Giebel auf dem ersten Foto, die Hausnr. 71, ist weniger alt als sein Gegenüber mit der Nr. 72 auf dem zweiten Bild, unten: der Speicher wurde nämlich erst 1922 durch eine Matratzenfabrik errichtet; darin wurden Matratzen gelagert, die ab 1924 in einem hofseitig errichteten Anbau gefertigt wurden, damals noch mit Seegras gestopft.

2018-08-18 nachmittags, WISMAR, Lübsche Strasse - Ecke Baustrasse, Stromverteilerkästen 'mit Fenstern'

Die bemerkenswerten, mit Fenstern und Läden bemalten Stromverteilerkästen sind auf der gegenüberliegenden Strassenecke der Lübschen Strasse mit der Baustrasse in der entgegensetzten Richtung zu entdecken, beide Häuser liegen sich gegenüber, jedoch ist das Doppelgiebelhaus mit der Hausnr. 72, an dessen Seite diese Kästen erfolgreich ins Altstadtbild integriert wurden, viel älter und ist auch in der Liste der Baudenkmale von Wismar verzeichnet. Es trägt eine Aufschrift in Eisenziffern und -lettern mit der Angabe „Anno 1667“.

Fotos vom Abend des 17. und vom Nachmittag des 18. August 2018 in Wismar, Landkreis Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern. Man kann beide Bilder durch Anklicken noch etwas grösser ansehen.

Werbung

6 Gedanken zu “Wismar (19) – von Seegrasmatratzen zu Stromverteilern

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..