Bongo hat sich im Garten einen Beobachter-Platz in der ersten Reihe gesucht, um hinter einigen hohen Johanniskraut-Pflanzen verborgen den Spatzen beim Futtern und Baden zuzusehen:
Bongo jagt keine kleinen Vögel, und die wissen das auch, aber unterhaltsam findet er sie schon. Man sieht es an seinen hinten zusammengefalteten Ohren, dass er sich nur angenehm unterhalten fühlt, nicht jagdlich gestimmt. Durchs Fenster fotografiert am 6. September 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Landkreis Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen
Ach, ihr versteht Euch über die Ohren-Sprache.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Leider ist es recht einseitig, ich ihn mehr als er mich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielleicht denkt er an frühere Zeiten, als er sich noch darin gefiel, die Idylle auseinanderzutreiben. Jedenfalls beobachte ich das bei unserer Katze, die inzwischen den Vögeln zusieht, wenn die sich baden oder das Fallobst zerpflücken. Aber auch die Vögel wissen, dass die bloße Kontemplation nicht mehr gefährlich ist.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn er bei grösseren Vögeln meint, die gehören hochgescheucht, dann tut er das immer noch, wenn er kein Nein! hört, aber es interessiert ihn erst ab Taubengrösse, Vögel zum Auffliegen zu bringen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
das mag ich gern. wie dein hund da sitzt, ganz zufrieden und beschäftigt. und wie du hinter dem fenster stehst, ihn da sitzen siehst, ganz zufrieden und beschäftigt. 🙂
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Perfekt erfasst 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
🙂
Gefällt mirGefällt mir
Das ist ja süß. Noch einer,der den Spatzen gern zusieht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Er ist grundsätzlich mehr ein Beobachter als ein Jäger – das kommt wahrscheinlich vom Herdenschutzhund-Erbe in seiner Mischlings-Ahnenkette.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mein Tito ist ein kleiner Jagdhund (Vosteherhund und noch was), und mit seinen 12 Jahren immer noch bereit, alles aufzustöbern und zum Rennen, Baumhochklettern und Fliegen zu bringen, was nicht Hund ist. Na ja, ein wenig ruhiger ist er nun schon, er verfolgt nicht mehr, es reicht ihm meist die Geste. Doch die Vögel warnen, wenn er kommt, und so sehe ich sie kaum aus der Nähe.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, die Unterschiede zwischen einem Herdenschutzhund und dem einem Jagd- und Stöberhund könnte kaum besser beschrieben werden als in dieser Gegenüberstellung.
Gefällt mirGefällt 1 Person