Quer durch den Garten gegangen am 9. September 2018:
1. Kleine Blüten: gelb blühender Acker-Schöterich Erysimum cheiranthoides mit hell-purpurrosa Eisenkraut Verbena officinalis
2. Gelb-Skabiosen Scabiosa ochroleuca mit Ackerhummel Bombus pascuorum und Nachtkerze Oenothera biennis daneben
3. Zwerg-Schmetterlingsflieder Buddleja davidii , darüber ausgebreitet ein Kohlschnaken-Tipula oleracea-Männchen.
4. Garteneibisch Hibiscus syriacus mit Honigbienen Apis mellifera , einer Feuerwanzen-Larve Pyrrhocoris apterus u. Ameise
5. Hohe bzw. Prächtige Fetthenne Sedum telephium / Hylotelephium spectabile ‚Matrona‘ mit Honigbiene Apis mellifera
6. Gelbe Blüten des Echten Johanniskrauts Hypericum perforatum vor rot und gelb verfärbtem Weinblatt Vitis vinifera
7. Purpurfarbener Schmetterlingsflieder Buddleja davidii mit Dunkler Erdhummel-Bombus terrestris-Jungkönigin
8. Purpurviolette Mauretanische Malve Malva sylvestris ssp. mauritiana neben hellrotem Saatmohn Papaver dubium
9. Leuchtend gelbe und ausnahmsweise tagsüber weit geöffnete Blüten der Gewöhnlichen Nachtkerze Oenothera biennis
10. Eine andere Sorte Prächtige Fetthenne Hylotelephium spectabile mit einer Raupenfliege, der Igelfliege Tachina fera
11. Mauretanische Malve Malva sylvestris ssp. mauritiana mit einer Gemeine Feuerwanze Pyrrhocoris apterus
Foto-Rundgang vom 9. September 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Landkreis Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen
Du hast einen sehr schönen Garten, der bestimmt auch viel Arbeit macht!
LikeLike
Danke, Susanne. Der Aufwand ist vergleichsweise gering, weil ich eher die Natur unterstütze, und nur ein bisschen leite, statt dagegen anzugärtnern.
LikeLike
Das hört sich sehr gut an, hast du jetzt im Sommer deine Natur gegossen?
LikeGefällt 1 Person
Wenn es nötig war.
LikeGefällt 1 Person
Wunderbar und überall die kleinen Gäste!
LikeGefällt 1 Person
Sie sind für den Garten ebenso wichtig wie die Pflanzen.
LikeLike
Sehr schöne Bilder. Ich weiß kaum, welches ich am Schönsten finde! Die Malve mit „Inhalt“, die Igelfliege auf der Fetthenne (beide so struppig :-), das Johanniskraut vor dem Weinblatt – alles so toll!
LikeGefällt 1 Person
Geht mir genauso. 🙂
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeLike
Schön, was bei Dir noch alles blüht. Hier ist die Fetthenne dieses Jahr total mickrig.
LikeGefällt 1 Person
Das ist bei mir die einzige Staude, die dieses Jahr wie gewohnt „funktioniert“. ;Momentan bin ich entsetzt vom elenden Zustand der sonst so unverwüstlichen „Herbstastern“, also Glattblattastern, Myrtenastern und Septemberblumen, die sonst wie Unkraut wachsen.Die Pflanzen sind mickerig, verschrumpelt und vertrocknet. Schlecht für die Insekten.
LikeGefällt 1 Person