Die himmelblauen Blüten der Wegwarte Cichorium intybus sind in den vergangenen Wochen schon viel weniger geworden, die Anzahl der Wildbienen aber auch: es gibt viel weniger Arten, die eine zweite Generation hervorbringt, die dann bis in den September fliegt.
Wegen des üppig-dichten, hellen Rückenpelzes denke ich trotz der weniger guter Aufnahmen, dass es sich hier um eine Gemeiner Sandbiene Andrena flavipes handelt.
Fotos vom 9. September 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Landkreis Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen
Ich glaube, ich habe solch eine Sandbiene unlängst auf einer Artischoke fotografiert. Ich sehe da nur einen kreisrunden Pelz, mächtig. Ich konnte mir keinen Reim drauf machen.
LikeGefällt 1 Person
Das kann gut sein, aber wenn es ein grosses Insekt war, würde ich eher eine Hummel vermuten. Auf deinem Artischocken-Foto im Blog sehe ich fünf Honigbienen und drei andere, aber dunkel glänzende Wildbienen-Hinterteile, die ich nicht näher bestimmen kann. Die Vielfalt ist zu gross.
Wenn du mal etwas suchst, lohnt sich immer, bei wildebienen.de anzufangen.
LikeGefällt 1 Person
Das Foto hatte ich noch nicht veröffentlicht, weil mir zu rätselhaft.
LikeGefällt 1 Person
Ich mag sie auch gerne, die Wegwarte 🙂
LikeGefällt 1 Person
Zwei die gut zueinander passen! SEhr hübsch.
LikeGefällt 1 Person
Mehr Wegwarten für alle! 🙂
LikeLike
Jaaaa – und die Bienen gleich mit 🙂
LikeLike
It´s very beautiful!!! 🙂
LikeGefällt 1 Person