Ein langer Sommer ging zuende. Der Herbst hüllt sich in mattes Licht.
Im Off zu hören: Kraniche, trompetend –
das sind die Szene und Kulisse, Akteur und Zuschauer bin ich.
Das Musikstück hatte ich schon einmal im Blog eingebunden, am selben Kalendertag, wie das Foto entstanden ist, und zufällig fand ich es heute, als ich vage in meine „Gedichte“-Kategorie hineinklickte, um zu sehen, was ich früher mal zum Herbstbeginn geschrieben hatte. Das Serendipitätsprinzip, Koinzidenzen und Träume zu beachten hat mich bisher noch immer weiter gebracht, auch wenn ich momentan weder das Woher noch das Wohin sehe, muss es wohl passend sein.
Vor sechs Jahren war das auf mich so herbstlich melancholisch wirkende Stück begleitet von den Worten:
„Manche Jahre scheinen länger als andere. Aber warum sind dann einige Momente darin zu wenige und zu kurz?“
(siehe > 2012/09/15 )
Foto vom 15. September 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Kreis Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Da bekomme ich Gänsehaut und bin traurig.
Der Sommer hat mir gefallen, ich mag die Wärme, auch wenn meine Füße so dick wie noch nie waren.
Es ist zu schnell zu kalt geworden und ich kann es nicht ändern 😦
Liebe Grüße von Mathilda ❤
LikeGefällt 1 Person
Ja. Da ist etwas drin, liebe Matilda … ich muss es auch von mir gestehen, obwohl ich es ja selbst so verfasst habe, zu Beginn sogar nichtsahnend, von unten angefangen.
Die Kälte ist überraschend, das stimmt auch hier. Aber solange die Natur ihren langersehnten Regen und Erholung bekommt ist es mir recht.
LikeGefällt 2 Personen
Regen ist wichtig, jedoch bei uns nur Nieselregen.
Einen schönen Sonntag wünsche ich dir ❤
LikeGefällt 1 Person
Heute ist es hier auch so, aber es ist schon ausgesprochener Luxus, drei Tage hintereinander etwas Feuchtigkeit aus den Wolken zu bekommen, statt aus dem Wasserhahn. Dir auch einen schönen und gemütlichen Sonntag!
LikeGefällt 1 Person
Oh, es regnet jetzt auch mal richtig. Schön sachte, so kann es gerne weitergehen.
Wir hatten uns vor Jahren einen Brunnen bohren lassen…mit Pumpe. Mein Mann hat jeden Abend die Blumen wässern müssen. Rasen nicht, der kommt bestimmt wieder.
LikeGefällt 1 Person
Der Sommer war sehr lang. Ich erinnere mich, mal vor etwa 15 Jahren um den 10. September an unseren heimischen Stausee gefahren zu sein, um sonnezubaden, wenn auch nur für 2 Stunden. Das war damals Luxus pur. So unerwartet warm.
Dieser Sommer war so heiß, stellenweise fast nicht zu ertragen.
LikeGefällt 1 Person
Als ich noch am Neusiedler See wohnte, war Anfang September meist eine kühle und regnerische Phase und Ende September, Anfang Oktober war es tagsüber oft wieder „Kurze-Ärmel-Wetter“. Die Hitze in diesem Jahr war den Sommern dort ähnlich. Man muss vermutlich damit aufwachsen … für meine Familie und mich war es seinerzeit ein Grund, wieder nach Norden zu ziehen, dass man im Sommer weniger in Haus und Schatten verbannt würde, und nun war es recht ähnlich.
LikeGefällt 1 Person
In Oggau hatte ich Freunde! Seitdem ist Neusiedlersee bei mir positiv besetzt.
Mein Bruder hat immer 3 bis 4 Grad weniger, da wo er wohnt. Sie wohnen etwas höher. Ich fand das immer schade für ihn. Diesen Sommer allerdings hatte er Vorteile 🙂
LikeLike
Oggau kenne ich natürlich 🙂
Ich freue mich immer, ins Burgenland zu kommen. In den kommenden Wochen wird wieder eine Woche dabei sein.
LikeGefällt 1 Person
Die Einheimischen, wenn sie Dialekt sprachen, konnte ich nie verstehen. Schade.
LikeGefällt 1 Person
Ich habe dort 12 Jahre gelebt, dann geht das schon mit der Zeit.
LikeGefällt 1 Person