Mitte September fanden sich wieder Zitronenfalter Gonepteryx rhamni im Garten ein – am Schmetterlingsflieder Buddleja davidii, wo sonst? Ihn im Ganzen und ruhig sitzend war nicht möglich, denn erst versteckte er sich …
… dann machte er sich davon. Wie der Zitronenfalter startete, ist einigermassen zu erkennen: genau genommen begann es mit einen Absprung vom Sitzplatz, bevor die Flügel gleichfalls in Aktion getreten sind.
Foto vom 17. September 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Kreis Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
DIE sehen aus wie kleine Elfen….soo schöön :^)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Gelb-Kobolde 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Kobolde sind immer grantig. Elfen lieb und federleicht 🧚♂️🧚♀️
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Da verfüge ich über keinerlei persönliche Erfahrungen. Nur den Pumuckl kenne ich besser, vom Vorlesen 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, der ist ein Kobold, aber lustig 😀😊 hurra, hurra….🧛♂️
Gefällt mirGefällt 1 Person
Superschöne Farben … die werde ich bald wieder vermissen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, es ist jetzt gerade dieses Zwischenstadium mit Blüten und Blättern (wo es welche gibt), das noch einmal richtig bunt sein kann.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Witzig wie er abhebt! Anlauf uuuund hopp! Ich glaube alle Schmetterlinge von hier machen dieses Jahr Urlaub bei dir 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Schön wär’s, aber es sind insgesamt nur wenige.
Gefällt mirGefällt 1 Person
…und das ist so viel mehr als hier. Weniger von wenige ist…mist….
Gefällt mirGefällt 1 Person
menno, du hast recht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schöne Farben, der Zitronenfalter hat sich den richtigen Hintergrund gewählt. Der hat Geschmack. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das scheint mir bei denen oft der Fall, weil sie ein Faible für purpurfarbene Blüten haben. In anderen Jahren waren sie jetzt auch gern an den Vexiernelken, aber die blühen in diesem Jahr nicht : eine weitere Pflanze, die ich für unverwüstlich gehalten hielt, aber dieses Jahr vom Klima komplett überfordert.
Gefällt mirGefällt 1 Person