Ein schon sehr abgeflatterter Mauerfuchs Lasiommata megera an den Blüten eines Blauen Zwerg-Schmetterlingsflieder Buddleja davidii mit dem Sortennamen ‚Blue Chip‘, einer der sterilen Neuzüchtungen aus den USA, die als „Chip“-Sorten auch in Deutschland angeboten werden.
Einen Mauerfuchs habe ich hier im nordöstlichen Niedersachsen noch nie gesehen. Dennoch ist er mir schon begegnet und es gibt zwei kleine Fotos von dieser kleinen Tagfalter-Art im Blog, in einem Artikel mit Fotos von Pflanzen und Insekten vom 11. Mai 2009, aufgenommen unterwegs zwischen den Feldern und Weingärten bei Neusiedl am See, Burgenland, Österreich > hier , als ich dort noch wohnte. Wer keine Lust, den ganzen Beitrag anzusehen, findet die Falterfotos hier:
- Mauerfuchs
- Mauerfuchs
Mauerfüchse vermehren sich in mindestens zwei, in warmen Gegenden sogar bis zu vier Generationen, von Ende März bis Anfang November. Im Lepiforum fand ich zu den von der Art bevorzugten Aufenthaltsorten: „Die Art lebt in, auch kleinklimatisch, trockenwarmen, offenen Habitaten vorzugsweise tieferer Lagen.“ und weiter: „Die Eiablage erfolgt an grüne und trockene Gräser“. Die Raupen sind übrigens hellgrün, etwas haarig und überwiegend nachtaktiv; bei niedrigen Temperaturen fressen sie aber auch tagsüber, so auch im Spätherbst und Winter, bei Plusgraden. Auf eine richtige Winterruhe verschwendet sie demnach keine Zeit. Das kennt man hier ja auch genau so von den Zimtbären-Raupen.
Der erwachsene Falter bevorzugt rot- bis blauviolette Blüten, fand ich bei Wikipedia.
Leider habe ich hier bisher in all den Jahren nur diesen einen gesehen, es ist wohl eher wenig wahrscheinlich, dass er sich ausgerechnet hier im Garten mit Nachkommenschaft verewigt, aber super wäre es schon!
Fotos vom 24. September 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Kreis Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Der sieht auch mit zusammengeklappten Flügeln sehr hübsch aus!
Gefällt mirGefällt mir
Ja, man kann ihn auch trotz der häufiger bei Schmetterlingen vorkommenen Farbtönen nicht verwechseln.
Gefällt mirGefällt mir
Den kenne ich noch nicht. Hübsch!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, hier herum sah ich ihn auch zum ersten Mal, also scheinen seine Bedürfnisse bei uns wohl nicht oft erfüllt werden.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielleicht bringt er nächstes Mal Gesellschaft mit 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das wäre super.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Er kommt mir bekannt vor, aber leider konnte ich ihn nicht „fixieren“. Schön dieses Vorkommnis für dich 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kann sein, dass er sich weiter südlich eher blicken lässt. So eine unerwartete Begegnung euphorisiert, wie du kürzlich auch schon geschrieben hast.
Gefällt mirGefällt 1 Person
…und fuer andere nicht unbedingt nachvollziehbar, gell?! 😉
Gefällt mirGefällt mir
Sicherlich für viele nicht, aber ich glaube, ein paar ähnliche gibt es doch 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das gibt es bei allen Passionen.
Nur ein Beispiel: Ein starker Schachspieler wurde gefragt, ob er im Zweifelsfall zu einer Schach-WM als Zuschauer reisen wuerde oder lieber anstatt jemand Neues kennenlernen wuerde. Klar, fuer was er sich entschieden hat.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das kann ich mir vorstellen.
Gefällt mirGefällt 1 Person